Spielanleitung Pfitschigogerl

Tischfußball, Fingerfußball - Sonstiges Spiel

Geschicklichkeitsspiel, Familienspiel, Partyspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Pfitschigogerl oder "Tischfußball" ist es, die meisten Tore zu erzielen, indem man eine kleine Scheibe mit den Fingern in das Tor des Gegners schnippt.

Vorbereitung

  • Benötigt wird eine flache Spielfläche, meist ein Tisch, der als Spielfeld dient.
  • Jeder Spieler benötigt eine kleine Scheibe, "Pfitschigogerl" genannt. Diese kann ein flacher Knopf, eine Münze oder eine speziell dafür entwickelte Scheibe sein.
  • Markiere auf beiden Längsseiten des Tisches ein Tor, entweder mit Klebeband oder durch die Anbringung von kleinen Toren.

Spielregeln

  1. Aufstellung: Beide Spieler setzen sich an gegenüberliegende Tischseiten. Jeder stellt seine Scheibe auf seine eigene Spielfeldseite.

  2. Anpfiff: Zu Beginn entscheidet ein Münzwurf oder eine ähnliche Methode, welcher Spieler den ersten "Anstoß" bekommt.

  3. Zug:

  4. Die Spieler schnippen abwechselnd mit dem Finger ihre Scheibe in Richtung des gegnerischen Tores.
  5. Die Scheibe darf nur mit einer Schnellbewegung des Fingers bewegt werden, die Hand darf während des Schnippens den Tisch nicht berühren.

  6. Tor:

  7. Gelingt es einem Spieler, die Scheibe in das gegnerische Tor zu schnippen, so erzielt dieser ein Tor.
  8. Nach einem Tor wird wieder in der Mitte des Spielfelds angestoßen.

  9. Strafregel:

  10. Wenn die Scheibe von der Tischfläche fällt, erhält der gegnerische Spieler den Ballbesitz.
  11. Beim Nichtbeachten der Schnippbewegung-Regeln kann der Zug wiederholt oder ein Freistoß für den Gegner gegeben werden, abhängig von der vorher vereinbarten Spielweise.

  12. Ende:

  13. Ein Match endet, wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl an Toren erzielt hat, meist fünf oder sieben, oder sobald eine vorher vereinbarte Spielzeit abgelaufen ist.

Strategien

  • Zielgenauigkeit: Genau zu schnippen ist wichtiger als mit voller Kraft. Der richtige Winkel kann entscheidend für ein Tor sein.
  • Verteidigung: Es ist ratsam, gelegentlich defensiv zu spielen und die Scheibe durch gezielte Bewegungen in der Nähe des eigenen Tors zu halten, um die Angriffsmöglichkeiten des Gegners einzuschränken.

Pfitschigogerl ist ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das Geschicklichkeit und gute Hand-Augen-Koordination erfordert. Viel Spaß beim Spielen!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo