Ziel des Spiels
Das Hauptziel von Völkerball ist es, das gegnerische Team vollständig zu eliminieren, indem alle ihre Spieler abgeworfen werden. Alternativ kann das Spiel auch auf Zeit gespielt werden, wobei das Team mit den meisten verbleibenden Spielern gewinnt.
Vorbereitung
- Spielfeld: Markiere ein rechteckiges Spielfeld mit einer Mittellinie. Jedes Team hat eine Seite des Feldes und einen Bereich hinter der gegnerischen Spielfeldhälfte, der sogenannte Gefängnisbereich.
- Teams: Das Spiel wird von zwei Teams gespielt. Jedes Team hat gleich viele Spieler.
- Ball: Ein oder mehrere Bälle werden benötigt, abhängig von der Anzahl der Spieler und der vereinbarten Schwierigkeit.
Grundregeln
-
Spielstart: Zu Beginn stehen die Spieler auf ihrer eigenen Spielfeldhälfte. Der oder die Bälle werden in die Mitte gelegt. Auf ein Startsignal dürfen die Spieler loslaufen und versuchen, einen Ball zu ergattern.
-
Werfen: Ziel ist es, Spieler des gegnerischen Teams abzuwerfen. Abgeworfen wird ein Spieler wenn er von einem Ball, der aus der Luft kommt, getroffen wird und den Ball nach dem direkten Kontakt nicht fängt.
-
Abfangen: Wenn ein Spieler einen geworfenen Ball fängt, ohne dass er den Boden berührt, wird der Werfer abgeworfen.
-
Gefängnis: Abgeworfene Spieler gehen in den Gefängnisbereich ihres Teams hinter der gegnerischen Spielfeldhälfte. Sie können entweder durch Fangen eines Balls, den ein Teamkollege zugeworfen hat, oder durch bestimmte Regelvarianten (wie bestimmte Zeitintervalle) wieder ins Spiel kommen.
-
Gewinnen: Ein Team gewinnt, wenn alle gegnerischen Spieler abgeworfen sind oder die vereinbarte Spielzeit abgelaufen ist und das Team mehr Spieler auf dem Feld hat.
Strategische Tipps
- Schnelligkeit: Sei schnell, sowohl beim Laufen für die Bälle als auch beim Ausweichen.
- Teamarbeit: Arbeite mit deinem Team zusammen, um Taktiken zu entwickeln wie gezieltes Werfen oder Ablenkungen.
- Vorausschauend bewegen: Antizipiere Bewegungen des Gegners, um Bälle besser fangen oder ausweichen zu können.
- Regeln variieren: Variiere die Regeln, je nach Geschicklichkeit der Spieler, z.B. Anzahl der Bälle, Spielfeldgröße oder Anzahl der Auslöser (wie viele Bälle gleichzeitig geworfen werden dürfen).
Viel Spaß beim Spielen!