Ziel des Spiels:
Cornhole ist ein beliebtes Wurfspiel, bei dem das Ziel darin besteht, Sandsäckchen so zu werfen, dass sie entweder auf das Brett treffen oder durch das Loch in der Mitte des Bretts fallen, um Punkte zu erzielen.
Spielmaterial:
- 2 Cornhole-Bretter: Jedes Brett hat eine Neigung und ein Loch in der oberen Hälfte.
- 8 Sandsäckchen: Typischerweise vier rote und vier blaue.
Spieleranzahl:
Cornhole kann von 2 Spielern oder in 2 Teams gespielt werden.
Spielaufbau:
- Stelle die Bretter im Abstand von etwa 8–9 Metern zueinander auf.
- Jedes Team oder jeder Spieler erhält 4 Säckchen der gleichen Farbe.
Spielablauf:
- Wurfprozess:
- Spieler oder Teams werfen abwechselnd ihre Säckchen auf das gegenüberliegende Brett.
-
Jeder Spieler muss hinter der Vorderkante des Bretts stehen, von dem er wirft.
-
Punktesystem:
- 1 Punkt wird erzielt, wenn das Säckchen auf dem Brett landet.
- 3 Punkte werden erzielt, wenn das Säckchen durch das Loch fällt.
-
Kein Punkt wird vergeben, wenn das Säckchen den Boden berührt, bevor es das Brett erreicht.
-
Rundenwertung:
- Nach jeder Runde (nachdem beide Spieler alle Säckchen geworfen haben) wird die Punktedifferenz zwischen den beiden Team-/Spielerscores berechnet und dem höher scorenden Team/Spieler gutgeschrieben.
- Beispiel: Team A erzielt 7 Punkte und Team B erzielt 5 Punkte in der Runde, dann erhält Team A 2 Punkte.
Spielende:
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler oder Team als erstes 21 Punkte erreicht. Sollten beide Teams in der gleichen Runde 21 Punkte erreichen, wird in eine weitere Runde gespielt, um einen klaren Gewinner zu ermitteln.
Tipps und Strategien:
- Ziele genau: Übung hilft, ein besseres Gefühl für Distanz und Treffpunkt zu entwickeln.
- Blockieren: Versuche, Säckchen auf strategische Weise zu platzieren, um das Loch für den Gegner zu blockieren.
- Schlepptaktik: Wirf so, dass deine Säckchen die des Gegners vom Brett schieben.