Ziel des Spiels
Das Ziel von Fangen ist es, dass ein Spieler, der als "Fänger" bezeichnet wird, die anderen Spieler jagt und einen von ihnen berührt. Der berührte Spieler wird dann zum neuen Fänger.
Spielvorbereitung
- Spielerauswahl: Bestimmen Sie einen Spieler, der das Spiel als erster Fänger beginnt. Dies kann durch Losen oder Freiwillige geschehen.
- Spielfeld festlegen: Definieren Sie das Spielfeld und eventuelle „Sicherheitszonen“, in denen Spieler nicht gefangen werden können.
Spielregeln
- Start des Spiels: Der Fänger zählt möglicherweise bis zu einer bestimmten Zahl, während die anderen Spieler weglaufen, um einen Vorsprung zu bekommen.
- Fangen: Der Fänger versucht, die anderen Spieler zu berühren. Berührt er einen Spieler, so wird dieser der neue Fänger.
- Sicherheitszonen: Falls vereinbart, können Spieler in Sicherheitszonen nicht gefangen werden. Diese Zonen dürfen nicht zu lange besetzt werden, um das Spiel fair zu halten.
- Ende des Spiels: Das Spiel endet, wenn die Teilnehmer müde sind oder die vereinbarte Spieldauer erreicht ist.
Strategische Tipps
- Beweglichkeit: Schnell reagieren und unerwartete Richtungswechsel helfen, dem Fänger zu entkommen.
- Täuschung: Falsche Bewegungen oder Ablenkungstaktiken können nützlich sein, um den Fänger zu verwirren.
- Kooperation: In manchen Varianten kann es hilfreich sein, als Gruppe kurzfristig zusammenzuarbeiten.
Besonderheiten
Fangen ist ein Spiel, das ohne Ausrüstung überall gespielt werden kann, macht Spaß und fördert die körperliche Bewegung. Varianten und zusätzliche Regeln können je nach Spielergruppen kreativ angepasst werden.