Ziel des Spiels
Das Ziel von Myachi ist es, den kleinen, rechteckigen Sack durch verschiedene Tricks mit der Hand in der Luft zu halten, ohne dass der Myachi den Boden berührt. Es ähnelt in Grundzügen einem Hackysack, jedoch an den Händen gespielt.
Spielmaterial
Ein Myachi-Sack, ein kleiner, rechteckiger mit Reis oder Sand gefüllter Beutel, ist notwendig. Falls du noch keine besitzt, kannst du sie online oder in einigen Geschäften kaufen.
Grundregeln
-
Spielvorbereitung: Kein spezieller Aufbau notwendig, jedoch sollte ausreichend Platz vorhanden sein. Eine flache, sichere Oberfläche ist ideal.
-
Start: Der erste Spieler wirft den Myachi leicht in die Luft und versucht, ihn auf dem Handrücken zu fangen. Der Myachi darf nie mit den Handflächen berührt werden.
-
Bewegungen und Tricks: Spieler können verschiedene Tricks ausführen, z. B. den Myachi von einem Handrücken zum anderen werfen oder ihn hinter dem Rücken fangen. Der Trick muss immer mit den Handrücken ohne Griff erfolgen.
-
Regelverstöße: Wenn der Myachi den Boden berührt oder mit der Handfläche gespielt wird, endet der Versuch; der nächste Spieler ist an der Reihe.
-
Sieger: Es kann entweder im Freispiel ohne festen Sieger gespielt werden oder alternativ Sieger ermittelt werden, indem derjenige mit den meisten erfolgreichen Tricks gewinnt.
Tipps und Strategien
- Koordination und Übung: Es erfordert Übung, die Koordination zu verbessern und komplexe Tricks auszuführen.
- Kreativität: Erfinde eigene Tricks und Bewegungen, um dem Spiel eine persönliche Note zu verleihen.
- Gruppenspiele: In einer Gruppe könnt ihr euch gegenseitig herausfordern, indem ihr bestimmte Tricks für Punkte vorgebt oder Turniere veranstaltet.
Myachi ist sehr geeignet für kurze Spiele zwischendurch oder auf Partys, da es einfach zu erlernen ist und nahezu überall gespielt werden kann.