Spielanleitung De Bellis Multitudinis

- Sonstiges Spiel

Strategie, Kriegsspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

De Bellis Multitudinis (DBM) ist ein historisches Tabletop-Kriegsspiel, das den Kampf zwischen Streitkräften aus verschiedenen Epochen simuliert. Ziel ist es, durch geschickte Bewegungen und Kämpfe die gegnerische Armee zu besiegen.

Vorbereitung

  • Spieleranzahl: Ideal sind zwei Spieler, jeder übernimmt die Kontrolle über eine Armee.
  • Material: Miniaturfiguren, die die verschiedenen Armeeeinheiten darstellen, ein Spielfeld (meistens ein Tisch mit Landschaftstüchern oder -platten), Maßband für die Bewegung und sechsseitige Würfel.
  • Armeewahl: Jede Armee besteht aus verschiedenen Truppentypen, wie Infanterie, Reiterei, Artillerie usw. Die Spieler stellen ihre Armeen nach einem Punktsystem zusammen, das unterschiedliche Kosten für die verschiedenen Einheiten berücksichtigt.

Spielablauf

Das Spiel verläuft in Runden, jede Runde besteht aus mehreren Phasen: 1. Initiativephase: Bestimmt, welcher Spieler in der Runde zuerst handelt. 2. Befehlsphase: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Befehlen, basierend auf dem Kommandantenwert ihrer Armee. Diese Befehle werden verwendet, um Einheiten zu bewegen und zu kämpfen. 3. Bewegungsphase: Spieler bewegen ihre Einheiten über das Spielfeld. Die Bewegung wird durch den Truppentyp und das Gelände beeinflusst. 4. Kampfphase: Einheiten, die sich in Reichweite feindlicher Einheiten befinden, können angreifen. Die Kämpfe werden durch Würfelwürfe und Punktewerte der beteiligten Einheiten entschieden. 5. Nachrückphase: Nach Kämpfen können einige Einheiten noch nachrücken oder sich zurückziehen, abhängig von den Regeln.

Siegbedingungen

Das Spiel endet, wenn eine der beiden Armeen bestimmte Verluste erleidet oder ein vorab definiertes Ziel erreicht wird, wie das Halten eines Schlüsselgeländes.

Besondere Regeln und Strategien

  • Gelände: Gelände beeinflusst die Bewegung und den Kampf stark. Beispielsweise bietet ein Hügel einen Höhenvorteil, während Wälder die Bewegung verlangsamen.
  • Moral: Einige Einheiten können durch hohe Verluste desursache ihre Moral verlieren und fliehen. Moral wird durch besondere Würfelwürfe vor und während der Kämpfe beeinflusst.
  • Kavallerie-Angriffe: Die Kavallerie kann bei geschicktem Einsatz verheerende Auswirkungen auf feindliche Infanterieeinheiten haben.
  • Flankieren: Das Angreifen von Flanken oder der Rückseite feindlicher Einheiten erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit in Kämpfen.

Denken Sie daran, dass taktisches Denken und Planung der Schlüssel zum Erfolg bei DBM sind.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo