Ziel des Spiels
"Risus" ist ein Rollenspiel, das für ein freies und humorvolles Spielerlebnis geschaffen wurde. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam Abenteuer zu erleben, Charaktere zu verkörpern und Geschichten zu erzählen. Der Spaß und die Kreativität stehen dabei im Vordergrund.
Spielmaterialien
- Würfel (6-seitig): Jeder Spieler benötigt mehrere 6-seitige Würfel.
- Charakterbogen: Ein einfaches Blatt Papier zur Notierung der Charakterwerte.
- Stifte
Spielvorbereitung
- Charaktererstellung:
- Jeder Spieler erstellt einen Charakter mit
- Clichés/Darstellungen: Ein Cliché beschreibt, was der Charakter darstellen soll, wie "furchtloser Pirat" oder "genialer Detektiv".
- Würfelpunkte: Jeder Charakter hat insgesamt 10 Würfelpunkte, die auf verschiedene Clichés verteilt werden können. Zum Beispiel: "Furchtloser Pirat (4), Genialer Detektiv (3), Schläger in der Kneipe (3)".
Spielablauf
- Geschichten und Szenarien: Ein Spieler übernimmt die Rolle des Spielleiters. Diese Person beschreibt das Szenario und die Umgebung und stellt den Spielern Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.
- Aktionen und Würfeln: Wenn ein Spieler eine Aktion ausführen möchte, die gelingen oder scheitern kann, wird dies durch Würfelwürfe ermittelt.
Würfelmechanik
- Aktion mit Clichés: Wenn ein Charakter eine Handlung versucht, die einem seiner Clichés entspricht, wirft er so viele Würfel, wie er Punkte in diesem Cliché hat.
- Erfolg oder Misserfolg:
- Der Spielleiter legt einen "Schwierigkeitsgrad" fest, der oft zwischen 5 und 30 liegt.
- Spieler werfen die Würfel, die ihrem Cliché entsprechen.
- Die Gesamtzahl der gewürfelten Augenzahlen wird mit dem Schwierigkeitsgrad verglichen. Ist die Zahl größer oder gleich, so ist die Aktion erfolgreich, andernfalls scheitert sie.
Beispielsituation
Ein Spieler möchte mit seinem "genialen Detektiv (3)" in das Büro eines Verdächtigen einbrechen und dort Hinweise finden. Der Spielleiter setzt die Schwierigkeit auf 12 fest. Der Spieler wirft 3 Würfel und addiert die Werte. Wenn das Ergebnis 12 oder höher ist, gelingt der Einbruch, andernfalls scheitert es.
Strategische Feinheiten
- Kreative Clichés: Spieler sollten kreative und humorvolle Clichés wählen, um das Spiel spannender zu machen.
- Zusammenarbeit: Oft ist es von Vorteil, zusammenzuarbeiten, um schwierigere Aufgaben zu bewältigen.
Risus lebt von der Kreativität der Spieler, der Dynamik der Gruppe und dem Spaß an der Interaktion. Jede Spielsitzung kann einzigartig sein, da es keine starren Regeln gibt, sondern nur Rahmenbedingungen, die das Storytelling fördern.
Viel Spaß beim Spielen!