Ziel des Spiels
Warhammer 40.000 ist ein Tabletop-Strategiespiel, bei dem Spieler Armeen von Miniaturmodellen in epischen Schlachten gegeneinander antreten. Das Ziel besteht darin, die gegnerische Armee zu besiegen, bestimmte Missionsziele zu erfüllen oder alternative Siegbedingungen zu erreichen, die zu Spielbeginn festgelegt werden.
Vorbereitung
- Spielerzahl: In der Regel spielen zwei Personen gegeneinander, aber es können auch mehrere Spieler in Teams spielen.
- Miniaturen sammeln: Jeder Spieler benötigt eine Armee von Miniaturmodellen, die Modelle sollten zusammengebaut und bemalt sein.
- Spielfeld: Ein Tisch oder eine Spielunterlage wird benötigt und kann mit Gelände-Materialien gestaltet werden, um das Gelände der Schlacht darzustellen.
- Regelbuch und Kodizes: Jeder Spieler braucht die aktuellen Spielregeln und die Regeln für seine spezifische Fraktion.
- Würfel und Maßband (für die Entfernungen in Zoll)
Grundlegende Regeln
-
Armeen aufstellen: Spieler wählen Punktgrößen für ihre Armeen, die üblicherweise zwischen 500 und 2000 Punkten variieren. Je höher die Punktzahl, desto größer die Armee.
-
Szenarien auswählen: Spieler entscheiden sich anhand des Regelbuchs oder der Missionskarten für ein Szenario, das bestimmt, wie das Spielfeld vorbereitet wird, welche Missionsziele zu erfüllen sind und welche Sonderregeln gelten.
-
Einheiten bewegen: Jede Armee wird in Runden bewegt. Die Bewegungsentfernung jeder Einheit hängt von den Statistikwerten der Modellkarten ab.
-
Schießen und Nahkampf: Nach der Bewegung folgen die Schuss- und Nahkampfphasen, in denen Einheiten auf Gegner schießen oder in den Nahkampf treten, um Schaden zu verursachen.
-
Moralphase: Nach Kampfeinsätzen wird die Moral der Einheiten überprüft, was zu zusätzlichen Verlusten führen kann, wenn Modelle fliehen.
-
Runden wiederholen: Das Spiel verläuft über eine festgelegte Anzahl an Runden oder bis zu einer bestimmten Bedingung, die in den Missionszielen festgelegt ist.
Strategische Feinheiten
- Gelände nutzen: Gelände beeinflusst sowohl die Bewegung als auch die Verteidigung – deckungssuchende Einheiten sind schwerer zu treffen.
- Einheiten synergetisch einsetzen: Erfolgreiche Spieler kombinieren ihre Einheiten, um kombinierten Schaden oder Unterstützungsfähigkeiten zu maximieren.
- Ressourcenmanagement: In vielen aktuellen Editionen gibt es Strategem-Punkte, die für spezielle Aktionen ausgegeben werden können.
Spielfortschritt und Sieg
Das Spiel endet nach einer festgelegten Anzahl von Runden oder wenn ein spezielles Szenarioziel erreicht wurde. Der Gewinner wird entweder durch die vollständige Eliminierung der gegnerischen Armee oder durch Erreichen der Missionsziele ermittelt, was meist mit einer Punktwertung geschieht, die während des Spiels gesammelt wird.
Warhammer 40.000 ist ein Spiel reicher Taktiken und strategischer Planung, das sowohl Sammelbegeisterten als auch Hobbyisten viel Freude bereitet. Anfänger sollten sich Zeit nehmen, um die Regeln gründlich zu studieren und sich die Besonderheiten der gewählten Fraktion genau einzuprägen.