Unknown Armies – Spielanleitung
Ziel des Spiels
Unknown Armies ist ein aufregendes und dynamisches Rollenspiel, das in einer modernen, aber übernatürlichen Welt angesiedelt ist. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Charakteren, die in eine geheime Welt voller Magie, Verschwörungen und unbekannten Mächten verwickelt sind. Das Ziel des Spiels ist es, die individuellen und oft miteinander verwobenen Ziele der Charaktere zu erreichen, während sie sich den Herausforderungen dieser geheimnisvollen Welt stellen.
Vorbereitungen
-
Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen eigenen Charakter. Dies geschieht durch das Verteilen von Punkten auf verschiedene Attribute und Fähigkeiten, die den Charakter beschreiben. Zusätzlich entwickeln die Spieler eine Hintergrundgeschichte und festigen die Motivationen und Ängste ihrer Charaktere.
-
Spielleiter: Einer der Spieler übernimmt die Rolle des Spielleiters (SL), der die Welt beschreibt, die NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) steuert und die Spielumgebung insgesamt leitet.
-
Ausrüstung: Die benötigten Materialien sind:
- Ein Regelbuch von Unknown Armies
- Charakterblätter für jeden Spieler
- Mehrere W10-Würfel (zehnseitige Würfel)
- Stifte und Papier für Notizen
Ablauf des Spiels
-
Sitzungseröffnung: Der Spielleiter beschreibt die Eröffnungsszene und erklärt den Spielern, wo sich ihre Charaktere befinden und was passiert.
-
Handlungen und Würfeln: Spieler beschreiben die Aktionen ihrer Charaktere, während der SL die Ergebnisse basierend auf dem narrativen Kontext und den Spielregeln bestimmt. Bei ungewissen Ausgängen verwendet man Würfelwürfe:
-
Fertigkeiten und Attribute: Man vergleicht einen Wurf gegen den entsprechenden Wert auf dem Charakterblatt. Ein erfolgreicher Wurf liegt gleich oder unter dem Zielwert.
-
Magie und Rituale: Magie spielt eine zentrale Rolle. Charaktere, die magische Fähigkeiten besitzen, können Rituale ausführen, die spezifische Regeln und Konsequenzen haben, oft hohe Risiken beinhalten.
-
Konflikte: Kämpfe und andere konflikthafte Szenen werden hiernach aufgelöst. Diese erfordern Würfelwürfe, wobei strategisches Denken und taktische Planung wichtig sind. Schaden, Rüstung und Gesundheit müssen sorgfältig verwaltet werden.
Besonderheiten und Strategien
-
Motivationen und Ängste: Diese bestimmen das Verhalten eines Charakters stark. Der SL nutzt diese, um den Charakter in moralische und emotionale Konflikte zu verwickeln.
-
Machtverhältnisse: Die Balance zwischen den Fraktionen und Charakteren kann sich ständig ändern. Spieler sollten aufmerksam sein und auf neue Informationen und Wendungen flexibel reagieren.
-
Spielleiter-Einfluss: Der SL hat einen bedeutenden Einfluss auf den Spielverlauf. Offenheit und Dialog zwischen Spielern und dem SL fördern ein spannendes Spiel.
Spielende
Das Spiel endet, wenn die derzeitige Kampagne einen narrativen Abschluss gefunden hat oder alle Spieler und der SL sich entscheiden, die Geschichte an diesem Punkt enden zu lassen. Da es sich um ein Rollenspiel handelt, kann das Ziel variieren – vom Besiegen einer großen Bedrohung bis hin zur Aufdeckung einer Welt umspannenden Verschwörung.
Unknown Armies bietet eine tief gehende Erzählung und erfordert Kreativität, strategisches Denken und soziale Interaktion von allen Beteiligten.