Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels Streichhölzer wegnehmen ist es, der Spieler zu sein, der das letzte Streichholz vom Tisch nehmen kann.
Spielmaterial
- Eine bestimmte Anzahl von Streichhölzern (oder andere kleine Objekte wie Münzen oder Kieselsteine).
Spieleranzahl
- 2 Spieler
Spielregeln
-
Startaufstellung: Zu Beginn des Spiels werden eine bestimmte Anzahl von Streichhölzern in einer Reihe in die Mitte des Spielbereichs gelegt. Diese Anzahl kann variieren, aber üblicherweise startet man mit 21, 15 oder einer anderen üblichen Anzahl.
-
Spielverlauf: Die Spieler entscheiden, wer beginnt (zum Beispiel durch Auslosen).
-
In jedem Zug darf ein Spieler 1 bis 3 Streichhölzer aus der zentralen Reihe nehmen.
-
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
-
Der Spieler, der das letzte Streichholz nimmt, gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
-
Zugzwang-Vermeidung: Um nicht in eine schlechte Position zu geraten, sollte man versuchen, dem Gegner Gruppen von Streichhölzern zu überlassen, die multiple von 4 Streichhölzern erlauben (z.B. 4, 8, 12), um die Kontrolle über das Spiel zu behalten.
-
Rückwärtsdenken: Der Schlüssel zu diesem Spiel ist oft das Rückwärtsdenken, d.h. man überlegt sich, welche Situation man dem Gegner überlassen müsste, um am Ende zu gewinnen. Wer durch antizipierende Züge planen kann, wann der Gegner in eine verlierende Position gerät, hat meist einen strategischen Vorteil.
-
Reihenfolge und Kontrolle: Als zweiter Spieler hat man meist einen leichten Vorteil, vorausgesetzt, der erste Spieler macht nicht den optimalen Zug. Denn man kann immer in Antwort auf den Zug des Gegners reagieren und hat dadurch Kontrolle über die Spielsituation.
Dieses Spiel ist einfach, schnell zu erlernen, aber hat eine Tiefe, die aus der optimalen Strategie resultiert.