Ziel des Spiels Das 15-Puzzle ist ein klassisches Schiebepuzzle, das darauf abzielt, die nummerierten Kacheln in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen, üblicherweise die Reihenfolge von 1 bis 15, indem man sie innerhalb eines 4x4-Rasters verschiebt. [...]
Ziel des Spiels Abalone ist ein Strategie-Brettspiel für zwei Spieler, das auf einem sechseckigen Brett gespielt wird. Jedes Spielziel besteht darin, sechs Murmeln des gegnerischen Spielers vom Spielfeld zu stoßen. [...]
Ziel des Spiels:
Das Ziel von Agon ist es, als Erster alle seine Spielfiguren so in die Mitte des Spielbretts zu befördern, dass sie eine bestimmte Formation bilden. Dabei müssen Gegner blockiert oder zurückgeworfen werden. [...]
Ziel des Spiels Alquerque ist ein historisches Strategiespiel für zwei Spieler. Das Ziel ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen, sodass der Gegner keine Züge mehr machen kann.
Spielmaterial Ein Alquerque-Brett hat die Form eines Quadrats mit einem 5x5-Gitter von aufeinanderfolgenden Knotenpunkten (Punkten), die durch Linien verbunden sind. [...]
Ziel des Spiels Das Altdeutsche Damespiel ist ein strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner bewegungsunfähig zu machen. Spielmaterialien Ein quadratisches 8x8-Spielbrett (ähnlich wie ein Schachbrett, jedoch ohne die zusätzliche 10x10 Regelquadratierung, die bei einigen internationalen Varianten vorkommt). [...]
Ziel des Spiels Die Amazonen ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei bis vier Spieler darum wetteifern, ihre Amazonen strategisch auf dem Spielfeld zu platzieren und zu bewegen, um möglichst viele Gebiete zu kontrollieren und andere Spieler zu blockieren. [...]
Ziel des Spiels Aqualin ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es das Ziel ist, Gruppen von gleichfarbigen oder gleichartigen Meeresbewohnern zu bilden, um am Ende des Spiels die meisten Punkte zu sammeln. [...]
Spielziel Arimaa ist ein strategisches Brettspiel, das auf einem Schachbrett gespielt wird. Das Ziel des Spiels besteht darin, einen eigenen Kaninchen-Spielstein in die gegnerische Startreihe zu bewegen. Alternativ kann man auch gewinnen, indem man alle gegnerischen Kaninchen entfernt oder den Gegner in eine Situation bringt, in der er nicht mehr ziehen kann (Zugzwang). [...]
Ziel des Spiels Bei Asalto handelt es sich um ein strategisches Brettspiel, das das Szenario eines Angreifers versucht, die Verteidiger zu überwältigen. Ein Spieler übernimmt die Rolle der Angreifer mit der Aufgabe, die Verteidiger zu besiegen oder in die Ecke des Verteidigungsbastions zu gelangen. [...]
Ziel des Spiels Ataxx ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, das Brett mit so vielen eigenen Steinen wie möglich zu kontrollieren und mehr Steine des Gegners zu erobern als umgekehrt. [...]
Ziel des Spiels Atomschach ist eine Variante des klassischen Schachspiels, bei der das Hauptziel darin besteht, den gegnerischen König wie im normalen Schach mattzusetzen. Zusätzlich werden jedoch Steine bei Schlägen " [...]
Ziel des Spiels: Aton ist ein strategisches Zweipersonenspiel, bei dem die Spieler Priester sind, die am Bau von Tempeln in der alten ägyptischen Stadt Aton beteiligt sind. Ihr Ziel ist es, die Vorherrschaft in den vier Tempeln zu erlangen, indem sie ihre Priesterstärke geschickt einsetzen. [...]
Ziel des Spiels "Auf den Wegen von Darwin" ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Naturforschern im Zeitalter von Charles Darwin schlüpfen. Ziel des Spiels ist es, die meisten Entdeckungspunkte zu sammeln, indem man Tiere und Pflanzen auf einer Expedition untersucht. [...]
Ziel des Spiels In Bagh Chal, einem traditionellen nepalesischen Brettspiel, treten zwei Spieler gegeneinander an. Ein Spieler übernimmt die Rolle der Tiger, während der andere die Ziegen spielt. Das Ziel der Tiger ist es, fünf Ziegen zu fangen, während die Ziegen versuchen, die Bewegungsfreiheit der Tiger einzuschränken, um ein Unentschieden zu verhindern. [...]
Ziel des Spiels Bei Bauernfangen geht es darum, als Spieler alle "Bauern" des Gegners zu fangen, indem man sie umzingelt.
Spielmaterial Ein quadratisches Spielfeld mit einem Raster (typischerweise 8x8 Felder, ähnlich einem Schachbrett). [...]
Ziel des Spiels Bauernschach ist eine vereinfachte Variante des Schachspiels, bei der ausschließlich Bauern (die als Figuren genutzt werden) zum Einsatz kommen. Das Ziel des Spiels ist es, die Bauern des Gegners vollständig vom Spielfeld zu entfernen oder zu blockieren, sodass der Gegner nicht mehr ziehen kann. [...]
Ziel des Spiels Das Hauptziel von Black Box ist es, die verdeckten "Atome" auf einem Gitter aufzudecken. Ein Spieler versteckt die Atome und der andere Spieler versucht, diese durch geschicktes Raten und Logik zu ermitteln. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Blokus 3D, das auch unter dem Namen Rumms bekannt ist, besteht darin, mit den eigenen Steinen die meisten sichtbaren Flächen in der finalen Struktur zu haben. [...]
Ziel des Spiels: Bōku ist ein strategisches Zwei-Personen-Spiel, bei dem es darum geht, drei Felder nebeneinander in einer Reihe zu erobern. Dies kann horizontal, vertikal oder diagonal erfolgen. Vorbereitung: Das Spiel wird auf einem 16 x 16 Raster gespielt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Bolix ist es, durch das Platzieren und Stapeln von Spielsteinen Punkte zu erzielen. Spieler versuchen die besten Positionen auf dem Spielfeld zu besetzen und dabei strategisch ihre eigenen Steine als auch die der Gegner zu blockieren. [...]
Spielziel Breakthrough ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels besteht darin, als erster Spieler einen eigenen Stein auf die gegenüberliegende Grundlinie des Gegners zu bewegen.
Spielmaterial Ein 8x8-Brett, ähnlich einem Schachbrett. [...]
Ziel des Spiels Caesar & Cleopatra ist ein strategisches Kartenspiel für zwei Spieler, bei dem die Spieler als Gegenspieler von Caesar und Cleopatra konkurrieren, um die Unterstützung der Senatoren im Römischen Reich zu gewinnen. [...]
Ziel des Spiels Carat ist ein Strategiespiel, bei dem die Spieler versuchen, durch das taktische Platzieren von Steinen in einem Raster die meisten Punkte zu erzielen. Das Ziel ist es, die Kontrolle über bestimmte Bereiche des Spielfelds zu gewinnen und am Ende des Spiels die meisten Punkte zu haben. [...]
Ziel des Spiels In Carcassonne – Neues Land ist das Ziel der Spieler, möglichst viele Punkte durch das strategische Anlegen von Landschaftsplättchen und das geschickte Einsetzen von Gefolgsleuten (Meeples) zu erzielen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Carcassonne – Über Stock und Stein ist es, durch geschicktes Anlegen von Plättchen und das Platzieren von Figuren möglichst viele Punkte zu sammeln. Diese Punkte erhält der Spieler durch das Errichten von Wegen, Märkten, Feldern und Ställen sowie durch das Ernten von Obst und Gemüse. [...]
Carolus Magnus Ziel des Spiels
Das Ziel von "Carolus Magnus" ist es, durch den Bau von Burgen die Kontrolle über das Brett zu erlangen und die meisten Gebiete zu sichern. Durch geschickten Einsatz von Rittern verbessert ihr eure Möglichkeiten, neue Gebiete zu erobern und bestehende zu sichern. [...]
Ziel des Spiels Das Chaosspiel ist ein mathematisches Spiel, das darauf abzielt, Muster und Strukturen zu erkennen, die sich aus zufälligen Prozessen ergeben können. Es basiert auf dem Konzept der fraktalen Geometrie. [...]
Ziel des Spiels Chaturanga ist ein strategisches Brettspiel, das als Vorläufer des modernen Schachs gilt. Das Ziel des Spiels ist es, den König des Gegners zu schlagen, ähnlich wie im Schach. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Chess960, wie bei traditionellem Schach, ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Ein Schachmatt tritt ein, wenn der König im nächsten Zug des Gegners unweigerlich geschlagen werden könnte und es keine legalen Züge für den aktuellen Spieler gibt, die dies verhindern. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Chomp ist es, eine strategische Auswahl an Feldern in einem rechteckigen Gitter aus Schokoladentafeln zu treffen, um den Gegner dazu zu zwingen, das vergiftete Quadrat (die obere linke Ecke) zu nehmen. [...]
Ziel des Spiels In Clans ist das Ziel, der Spieler mit den meisten Punkten durch die Kontrolle über Dörfer in verschiedenen Gebieten zu werden. Punkte werden erzielt, indem man Mehrheiten in Dörfern erreicht, wenn diese gewertet werden. [...]
Ziel des Spiels Concept ist ein kommunikatives und kreatives Gesellschaftsspiel, bei dem es darum geht, Begriffe durch das Legen von Markern auf einem Spielbrett zu erklären, ohne Worte zu benutzen. Ziel ist es, dass die Mitspieler die dargestellten Begriffe erraten. [...]
Ziel des Spiels: Das Ziel von Congkak ist es, mehr Samen als der Gegner in den eigenen Vorratsbehälter (genannt "Haus") zu sammeln.
Spielmaterialien: Ein Congkak-Brett, das aus zwei Reihen mit je sieben Mulden besteht. [...]
Ziel des Spiels Bei Connect6 ist das Ziel für einen Spieler, eine ununterbrochene Reihe von sechs eigenen Steinen entweder horizontal, vertikal oder diagonal auf einem Spielbrett zu schaffen. Spielmaterial Ein quadratisches Spielbrett, üblicherweise 19x19 Felder (ähnlich einem Go-Brett). [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von ConHex ist es für jeden Spieler, durch geschicktes Verbinden von Spielfeldern eine durchgehende Kette zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten des Brettes zu erstellen. Spieler 1 versucht, eine Verbindung zwischen der oberen und unteren Seite herzustellen, während Spieler 2 die linke und rechte Seite verbinden will. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Cram ist es, der Spieler zu sein, der zuletzt keine Steine mehr setzen kann. Wenn ein Spieler keinen Zug mehr machen kann, hat er verloren. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Damespiels ist es, alle Spielsteine des Gegners zu schlagen oder den Gegner so zu blockieren, dass er keine Züge mehr machen kann.
Spielmaterial 1 Spielbrett, oft 8x8 Felder (abwechselnd helle und dunkle Felder, ähnlich einem Schachbrett). [...]
Ziel des Spiels Dark Chess ist eine Variante des klassischen Schachspiels, bei der der Spieler nur die Figuren sehen kann, die von seinen eigenen Figuren erreicht werden können. Das Ziel ist es, den Gegner schachmatt zu setzen, ähnlich wie im klassischen Schach. [...]
Ziel des Spiels: Deflexion, auch bekannt als Khet, ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, den Pharao des Gegners zu "treffen", indem man Laserstrahlen abfeuert und diese über Spiegel umleitet. [...]
Ziel des Spiels In Die Alchemisten versuchen die Spieler, die besten Alchemisten zu werden, indem sie Tränke brauen und Theorien entwickeln, um die geheimen Zutaten der alchemistischen Welt zu entdecken. Der Spieler mit den meisten Ruhmpunkten am Ende des Spiels gewinnt. [...]
Ziel des Spiels Dixit ist ein kreatives und assoziatives Kartenspiel, bei dem es darum geht, durch Geschichten, Hinweise oder Begriffe die eigenen Karten so zu präsentieren, dass sie von anderen erraten, aber nicht zu offensichtlich erkannt werden können. [...]
Ziel des Spiels Dōbutsu Shōgi ist ein einfaches, strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das vom traditionellen japanischen Schachspiel Shōgi inspiriert ist. Das Ziel des Spiels ist es, den Löwen des Gegners zu fangen oder Ihren Löwen sicher auf die gegenüberliegende Seite des Bretts zu bewegen. [...]
Ziel des Spiels Domitrio ist ein abstraktes Strategiespiel, bei dem es darum geht, durch geschicktes Setzen und Kombinieren eigener Spielfiguren möglichst viele Punkte zu erzielen. Die Grundidee ist es, möglichst viele eigene Reihen mit der Gegnerfarbe zu blockieren und die gegnerischen Figuren zu umzingeln. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Dots ist es, mehr Quadrate zu vervollständigen als dein Gegner. Ein Quadrat wird vervollständigt, sobald ein Spieler die letzte Linie eines 1x1-Kastens zieht.
Spielmaterial Raster aus Punkten (beliebige Größe, typisch ist ein 6x6-Raster) Zwei verschiedene Farben von Stiften für jeden Spieler, alternativ lassen sich Buntstifte oder Kugelschreiber nutzen Spielaufbau Zeichne ein Raster aus Punkten auf ein Blatt Papier. [...]
Ziel des Spiels Das Hauptziel bei Dame ist es, alle Spielsteine des Gegners zu schlagen oder den Gegner in eine Position zu zwingen, in der er keinen legalen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Das Tangram-Spiel hat das Ziel, aus einer Sammlung geometrischer Formen ein vorgegebenes Bild oder eigene Muster ohne Überlappungen zu legen. Es fördert die Kreativität und das räumliche Vorstellungsvermögen. [...]
Ziel des Spiels Dvonn ist ein strategisches Brettspiel, bei dem es darum geht, möglichst viele Spielsteine in Besitz zu halten. Die Spieler bauen Türme, indem sie Steine bewegen, und kontrollieren diese, um sie in ihrer Farbe zu halten. [...]
Earthdawn – Ein Rollenspiel-Abend voller Abenteuer Ziel des Spiels:
In Earthdawn übernehmen die Spieler die Rollen von Helden in einer post-apokalyptischen, fantastischen Welt namens Barsaive. Das Ziel des Spiels ist es, durch das Erzählen und Erleben von Abenteuern und das Besiegen von Gefahren und Monstern Charaktere zu entwickeln und die Geschichte der Welt mitzugestalten. [...]
Ziel des Spiels: In Einfach Genial geht es darum, seine Spielsteine so auf das Spielfeld zu legen, dass man die meisten Punkte in verschiedenen Farben sammelt. Das Ziel ist, in jeder der sechs Farben möglichst viele Punkte zu haben, da der niedrigste Farbpunktestand am Ende entscheidet, wer gewinnt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von EinStein würfelt nicht! ist es, als erster Spieler einen eigenen Stein - den sogenannten Spitzenstein - in das gegenüberliegende Zielfeld des gegnerischen Spielers zu bewegen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Epaminondas ist es, eine vorgegebene Anzahl deiner Steine auf die Basisreihe des Gegners zu bringen. Die Anzahl der Steine, die auf die gegnerische Basisreihe gebracht werden müssen, variiert je nach Anzahl der Spieler und zu Beginn festgelegten Regeln. [...]
Everway Ziel des Spiels Everway ist ein erzählerisches Rollenspiel, bei dem die Spieler die Rollen von Helden übernehmen, die durch verschiedene Sphären reisen, um Abenteuer zu erleben und Probleme zu lösen. [...]
Ziel des Spiels Fadenspiele haben nicht immer ein festgelegtes Ziel, sondern sind oft kreative Spiele, bei denen die Spieler lernen, verschiedene Muster und Formen mit einem ausgeführten Stück Schnur oder Faden zu bilden. [...]
Ziel des Spiels Fanorona ist ein strategisches Brettspiel, das seinen Ursprung in Madagaskar hat. Das Ziel des Spiels ist es, alle Steine deines Gegners zu schlagen.
Spielmaterial Ein Brett mit einem Netzwerk von Linien, die 5 Häuser in der Breite und 9 in der Länge verbinden. [...]
Ziel des Spiels Fidchell ist ein altes keltisches Strategiespiel, das als Vorfahre moderner Schachvarianten gilt. Das Hauptziel des Spiels hängt davon ab, welche Position (Angreifer oder Verteidiger) du einnimmst: Wenn du der Verteidiger bist, musst du deinen König zur Sicherheit bringen, indem du ihn an einen äußeren Rand des Spielfelds bewegst. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Französische Dame, auch bekannt als Polnische Dame, besteht darin, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner in eine Position zu bringen, in der keine Züge mehr möglich sind. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Fuchs und Gänse besteht darin, dass die Gänse versuchen, den Fuchs zu blockieren, während der Fuchs versucht, an den Gänsen vorbei zu entwischen. Spielmaterial Fuchs und Gänse ist ein asymmetrisches Brettspiel, das typischerweise auf einem 7x9 Felder großen Raster gespielt wird. [...]
Ziel des Spiels Fünf in eine Reihe ist ein Strategiespiel, bei dem das Ziel darin besteht, als erster Spieler fünf seiner Steine in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Reihe auf dem Spielbrett zu platzieren. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Fünfzehn-Puzzles ist es, die mit Zahlen von 1 bis 15 versehenen Spielsteine in eine feste Reihenfolge zu bringen, indem du sie innerhalb des Rahmens verschiebst, um das leere Feld zu nutzen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von "Fünfzehn" ist es, die Plättchen in eine fortlaufende numerische Reihenfolge zu bringen, üblicherweise von 1 bis 15, indem ein leeres Feld genutzt wird, um die Plättchen hin und her zu schieben. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Galgenmännchen ist es, das gesuchte Wort zu erraten, bevor das Galgenmännchen vollständig gezeichnet wurde.
Spieleranzahl Galgenmännchen kann mit mindestens 2 Spielern gespielt werden, und es gibt keine strikte Obergrenze, da es sich um ein kooperatives Ratespiel handelt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Ghosts ist es, das gegnerische Spielfeld zu durchqueren und entweder eines der "guten" Geister herauszubringen oder die "guten" Geisterbewegungen des Gegners zu neutralisieren. Alternativ kannst du gewinnen, indem du alle " [...]
Spielbeschreibung: GIPF GIPF ist ein strategisches Brettspiel, das im Jahr 1997 von Kris Burm entwickelt wurde. Es ist Teil des sogenannten GIPF-Projekts, einer Serie abstrakter Spiele. GIPF wird auf einem hexagonalen Brett gespielt und erfordert sowohl taktische Fähigkeiten als auch Vorausdenken. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel bei Go ist es, mehr Gebiet auf dem Brett zu kontrollieren als der Gegner, indem man seine Steine strategisch platziert.
Spielmaterial Brett: Ein quadratisches Brett mit 19x19 Linien ist Standard, aber kleinere Größen (13x13, 9x9) können für kürzere Spiele verwendet werden. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Gobang oder auch Fünf in einer Reihe ist es, als erster Spieler eine ununterbrochene Reihe von fünf eigenen Spielsteinen in vertikaler, horizontaler oder diagonaler Richtung auf dem Spielbrett zu erreichen. [...]
Gobblet Ziel des Spiels
Das Ziel von Gobblet ist es, als erster Spieler eine Reihe von vier eigenen Gobblets in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie auf dem Spielfeld zu platzieren. [...]
Ziel des Spiels Gothic Chess ist eine Variante des klassischen Schachspiels, das auf einem größeren Spielfeld mit zusätzlichen Figuren gespielt wird. Das Ziel ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. [...]
Ziel des Spiels Grande Acedrex ist ein mittelalterliches Schachspiel auf einem 12x12-Brett, das ursprünglich von König Alfons X. von Kastilien in seinem Werk "Libro de los juegos" beschrieben wurde. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. [...]
Greyhawk ist kein Gesellschaftsspiel im klassischen Sinne, sondern eine der bekanntesten und einflussreichsten Spielwelten bzw. Settings für das Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D). Stattdessen erkläre ich im Folgenden, wie man ein Rollenspiel-Abenteuer im Greyhawk-Setting spielen könnte, unter der Annahme, dass eine Basisversion von Dungeons & Dragons bekannt ist. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Häufeln ist es, sich die Reihenfolge einer stetig wachsenden Liste von Gegenständen zu merken und beim eigenen Zug fehlerfrei wiederzugeben. Derjenige, der die Reihenfolge vergisst oder falsch wiedergibt, scheidet aus dem Spiel aus. [...]
Ziel des Spiels Das Haus vom Nikolaus ist ein einfaches Gesellschaftsspiel oder Rätsel, das besonders bei Kindern beliebt ist. Das Ziel des Spiels ist es, ein bestimmtes Diagramm, das einem Haus mit einem Kreuz darüber ähnelt, in einer ununterbrochenen Linie zu zeichnen, ohne den Stift abzusetzen oder eine Linie zweimal zu zeichnen. [...]
Ziel des Spiels Havannah ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das zum Ziel hat, durch das geschickte Platzieren von Steinen verschiedene gewinnbringende Formationen zu bilden. Spielmaterialien Ein hexagonales Spielfeld mit einer Basiskantenlänge von üblicherweise 8 Feldern (8x4-8x9) Zwei Sets von Steinen in verschiedenen Farben oder Markierungen (für jeden Spieler eine Farbe) Spielablauf Startaufstellung: Beide Spieler beginnen mit einem leeren Spielfeld. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Hex ist es, als Erster eine durchgehende Verbindung von einer Seite des Spielfelds zur gegenüberliegenden Seite mit eigenen Spielsteinen zu bilden. Ein Spieler versucht, eine Verbindung von der oberen zur unteren Seite zu erstellen, während der andere Spieler die Verbindung von der linken zur rechten Seite herstellt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Hexagonales Schach ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Das bedeutet, der König steht im Schach und kann nicht auf ein Feld ziehen, das nicht ebenfalls angegriffen wird. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Hexenspiels besteht darin, eine durchgehende Kette von Spielsteinen der eigenen Farbe von einer Seite des Spielbretts zur gegenüberliegenden Seite zu bilden.
Spielmaterial Ein hexagonales Spielbrett mit meistens 11x11, 13x13 oder 19x19 Feldern. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Hexxagon ist es, am Ende des Spiels mehr Spielsteine als der Gegner auf dem Spielfeld zu besitzen. Das Spiel ist ein strategisches, rundenbasiertes Brettspiel, das auf einem sechseckigen Raster gespielt wird. [...]
Ziel des Spiels Hive ist ein strategisches Zwei-Personen-Spiel, bei dem das Ziel darin besteht, die gegnerische Königin zu umzingeln und sie somit bewegungsunfähig zu machen, während die eigene Königin vor der Umzingelung geschützt werden muss. [...]
Ziel des Spiels Hnefatafl ist ein historisches nordisches Brettspiel, bei dem zwei ungleiche Parteien gegeneinander antreten: die Angreifer und die Verteidiger. Das Hauptziel der Verteidiger ist es, den König sicher zu einem der Eckfelder des Brettes zu bringen, während das Ziel der Angreifer darin besteht, den König zu fangen. [...]
Ziel des Spiels Hunde und Schakale ist ein altes ägyptisches Strategiespiel, dessen Ziel es ist, die eigenen Spielfiguren als erster ins Ziel zu bringen. Das Spiel ist ein Rennen zwischen den Spielsteinen auf einem Spielbrett mit vorgefertigten Bahnen und Hindernissen. [...]
Ziel des Spiels
Ido ist ein strategisches Brettspiel, bei dem das Ziel darin besteht, durch geschicktes Platzieren und Bewegen von Spielsteinen Punkte zu sammeln und die Bewegungen der Gegner vorauszuplanen, um sie zu blockieren. [...]
Ziel des Spiels IQ Fit ist ein Logik-Puzzle-Spiel, das alleine gespielt wird und bei dem das Ziel darin besteht, alle 3D-Puzzlestücke so auf dem Spielfeld zu platzieren, dass sie eine ebene Fläche ohne Lücken bilden. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Isola ist es, den Gegner so zu bewegen und die Spielfläche zu beeinflussen, dass er keine weiteren Züge mehr machen kann. Sobald ein Spieler keine regelkonformen Züge mehr ausführen kann, hat er das Spiel verloren. [...]
Ziel des Spiels Italienische Dame, auch bekannt als Dama Italiana, ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, alle Spielsteine des Gegners entweder zu schlagen oder sie so zu blockieren, dass der Gegner keinen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Jetan, auch bekannt als Martian Chess, ist ein strategisches Brettspiel, das auf dem Planeten Mars spielt. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König oder Chieftain zu schlagen und durch geschicktes Manövrieren der eigenen Steine die Kontrolle über das Spielfeld zu gewinnen. [...]
Ziel des Spiels Kachelproblem, auch bekannt als Tantrix, ist ein spannendes Strategiespiel, bei dem es darum geht, Landschaften aus sechseckigen Kacheln zu erstellen. Das Ziel ist es, durch geschicktes Anlegen der Kacheln kalte Regionen miteinander zu verbinden. [...]
Ziel des Spiels Das Spiel Kalaha, auch bekannt als Mancala, ist ein strategisches Brettspiel, das normalerweise von zwei Spielern gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Steine als der Gegner in deinem eigenen großen Behälter, dem sogenannten Kalaha, zu sammeln. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Kamisado ist es, als erster Spieler einen deiner Türme auf die gegenüberliegende Grundlinie des Gegners zu bewegen.
Spielmaterial Ein Kamisado-Spielbrett mit 8x8 Feldern. Jedes Feld hat eine spezifische Farbe. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Kanadische Dame, einem strategischen Brettspiel, ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder sie so zu blockieren, dass sie keinen legalen Zug mehr machen können. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Kardinal & König ist es, den größten Einfluss in den mittelalterlichen Königreichen Europas zu erlangen. Dies geschieht durch das Errichten von Klöstern und das Einsetzen von Gesandten, um Machtverhältnisse in Königreichen und Regionen zu kontrolieren und Siegpunkte zu sammeln. [...]
Katarenga Ziel des Spiels: Ziel von Katarenga ist es, als Erster zwei seiner vier Figuren auf die gegenüberliegende Brettkante zu ziehen. Dabei nutzt man die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten, um den Gegner zu blockieren oder eigene Figuren strategisch ins Ziel zu bringen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel bei Knopfmühle ist es, die Steine des Gegners zu eliminieren, indem man Mühlen bildet. Eine Mühle besteht aus drei Steinen derselben Farbe in einer geraden Linie. [...]
Ziel des Spiels Kōnane ist ein traditionelles hawaiianisches Brettspiel, das dem Dame-Spiel ähnelt, jedoch einzigartige Regeln hat. Ziel des Spiels ist es, die Steine des Gegners so zu schlagen, dass dieser keinen weiteren Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Königszabel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem es darum geht, den eigenen König in Sicherheit zu bringen, während man versucht, den König des Gegners zu bedrohen. Spielkomponenten Ein quadratisches Brett mit 8x8 Feldern, ähnlich einem Schachbrett. [...]
Ziel des Spiels Das Hauptziel bei Kreuzworträtseln ist es, alle Wörter in einem rasterförmigen Gitter korrekt zu platzieren. Dabei helfen Hinweise, die auf die gesuchte Bedeutung des Worts verweisen.
Spielmaterial Rätselgitter: Ein quadratisches Diagramm, bestehend aus leeren und schwarzen Feldern. [...]
Ziel des Spiels Kulami ist ein strategisches abstraktes Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem man Reihen von Kugeln auf den Spielplänen platziert und Kontrolle über die einzelnen Brettsegmente erlangt. [...]
Ziel des Spiels Kurierspiel (auch bekannt als Kurierschach) ist eine historische Variante des Schachspiels, die in der Zeit des Mittelalters in Europa populär war. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen, ähnlich wie beim modernen Schach. [...]
Ziel des Spiels Das L-Spiel ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es darum geht, den Gegner zu blockieren. Der erste Spieler, der seinen Gegner so blockiert, dass dieser keinen legalen Zug mehr ausführen kann, gewinnt. [...]
Ziel des Spiels Lamlameta ist ein Brett-/Strategiespiel, bei dem die Spieler versuchen, durch geschickte Platzierung von Figuren oder Karten mehr Punkte als ihre Mitspieler zu erlangen. Der genaue Stil und die Mechanik des Spiels sind weniger bekannt, daher nehmen wir an, dass es ähnlich zu anderen abstrakten Strategiespielen strukturiert ist. [...]
Ziel des Spiels Laskersche Mühle, auch bekannt als Mühle, ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das auf einem speziellen Mühlebrett gespielt wird. Das Hauptziel ist es, mehr gegnerische Spielsteine zu entfernen, bis der Gegner weniger als drei Steine hat oder keine legalen Züge mehr machen kann. [...]
Latrunculi Ziel des Spiels Das Ziel von Latrunculi ist es, die Figuren des Gegners zu erobern, indem man sie geschickt einkreist.
Spielvorbereitung Spielbrett: Ein quadratisches Brett mit einer variablen Anzahl von Feldern (am häufigsten war 8x8 oder 12x8). [...]
Ziel des Spiels Lines of Action (LOA) ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für zwei Personen. Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine derart auf dem Brett zu gruppieren, dass sie eine zusammenhängende Linie bilden. [...]
Ziel des Spiels Das Liubo ist ein antikes chinesisches Brettspiel, das von zwei Spielern gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, die fünf Spielsteine auf dem Brett so zu platzieren, dass sie eine bestimmte Formation erreichen, bevor der Gegner dies tut. [...]
Mah-Jongg Ziel des Spiels: Das Ziel von Mah-Jongg, das traditionell mit vier Spielern gespielt wird, besteht darin, als Erster eine vollständige Hand zu sammeln, die eine Reihe spezieller Muster bildet, sogenannte " [...]
Ziel des Spiels Makruk ist eine traditionelle thailändische Schachvariante, die zwischen zwei Spielern gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König (auf Thailändisch "Khun") schachmatt zu setzen, sodass er dem Angriff nicht mehr entkommen kann. [...]
Ziel des Spiels
Das Ziel von Mancala ist es, mehr Samen oder Steine als dein Gegner in deinem Mancala, auch Kalaha oder Punktmulde genannt, zu sammeln. Das Spiel endet, wenn keine Samen mehr im Spielbrett vorhanden sind. [...]
Ziel des Spiels Märchenschach ist eine Variante des traditionellen Schachspiels, bei der das Ziel darin besteht, den gegnerischen König auf eine Art und Weise schachmatt zu setzen, die über die normalen Schachzüge hinausgeht. [...]
Ziel des Spiels Marienbad ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das auf den Regeln von "Nim" basiert. Das Ziel des Spiels ist es, nicht den letzten Stein von den Stapeln zu nehmen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Mastermind ist es, den geheimen Farbcode des Gegners zu erraten, indem man logische Schlüsse aus dessen Hinweisen zieht. Ein Spieler ist der Kodierer und der andere der Entschlüssler. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Memory ist es, möglichst viele Paar-Karten zu finden und dadurch die höchste Punktzahl zu erreichen. Gewinner ist der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Paare gesammelt hat. [...]
Ziel des Spiels In Merv: The Heart of the Silk Road übernimmt jeder Spieler die Rolle eines reichen Kaufmanns, der versucht, sein Ansehen und seinen Reichtum durch kluge Positionierung in der Stadt Merv zu steigern. [...]
Minischach Ziel des Spiels Minischach ist eine vereinfachte Version des klassischen Schachspiels. Das Hauptziel besteht darin, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Im Gegensatz zum traditionellen Schach, das auf einem 8x8-Brett gespielt wird, wird Minischach auf einem kleineren Brett gespielt, was strategisch weniger komplex, aber schneller ist. [...]
Ziel des Spiels:
Das Ziel von Minoru ist es, durch geschicktes Platzieren von Spielsteinen die meisten Punkte zu erzielen, indem du strategisch Cluster derselben Farbe bildest und die Spezialfunktionen der Spielfelder optimal nutzt. [...]
Ziel des Spiels Moeraki Kemu ist ein abstraktes Strategiespiel, bei dem die Spieler versuchen, ihre Murmeln in einer bestimmten Anzahl in einer Linie zu platzieren, um zu gewinnen. Es gibt auch Möglichkeiten, gegnerische Steine zu blockieren und strategisch überlegen zu sein, um den Sieg zu erringen. [...]
Ziel des Spiels Mongolisches Schach ist ein traditionelles Strategiespiel aus der Mongolei, bekannt unter dem Namen "Shatar". Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König zu schachmatt zu setzen, was bedeutet, dass der König so angegriffen wird, dass er nicht mehr in der Lage ist, in Sicherheit zu bewegen. [...]
Ziel des Spiels Mū Tōrere ist ein altes Brettspiel, das von den Māori in Neuseeland gespielt wird. Das Hauptziel des Spiels ist es, die eigenen Spielsteine so zu bewegen, dass der Gegner keine legale Züge mehr hat und somit blockiert wird. [...]
Ziel des Spiels
Mühle ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es darum geht, eine Reihe von drei eigenen Spielsteinen in einer Reihe auf dem Spielbrett, auch bekannt als " [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Myriorama ist es, durch das Aneinanderlegen von Bildkarten eine fortlaufende, harmonische Landschaft oder Geschichte zu kreieren. Das Spiel fördert Kreativität und Fantasie und hat keinen festen Gewinner oder Verlierer. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Neoclassical Chess besteht darin, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Dies bedeutet, den König in eine Position zu bringen, in der er angegriffen wird und keinen legalen Zug mehr hat, um dem Angriff zu entkommen. [...]
Ziel des Spiels Neunermühle, auch bekannt als Mühle oder Mühlen ist ein Strategiespiel für zwei Spieler. Das Hauptziel des Spiels ist es, durch das Verbinden von drei aufeinanderfolgenden Spielsteinen eine sogenannte " [...]
Ziel des Spiels Das Nim-Spiel ist ein strategisches Spiel für zwei Spieler. Ziel des Spiels ist es, derjenige zu sein, der den letzten Gegenstand aus dem Spielfeld entfernt. Spielmaterialien Eine beliebige Anzahl von Stapeln mit einer beliebigen Anzahl von Gegenständen (z. [...]
Ninuki Renju – Spielanleitung Ziel des Spiels
Das Ziel von Ninuki Renju ist es, als erster Spieler eine ununterbrochene Linie aus fünf eigenen Steinen in einer beliebigen Richtung auf dem Spielfeld zu platzieren. [...]
Spielziel NMBR 9 ist ein abstraktes Legespiel, bei dem du Zahlenplättchen so geschickt übereinander stapeln musst, dass du die meisten Punkte erzielst. Jeder Spieler versucht, die ihm zugeteilten Zahlenplättchen möglichst vorteilhaft auf höheren Ebenen zu platzieren, um Punkte zu sammeln. [...]
Okiya Ziel des Spiels Okiya ist ein strategisches Zwei-Personen-Spiel, bei dem die Spieler abwechselnd Plättchen auslegen müssen, um entweder eine Reihe, eine Spalte, oder eine Diagonale mit vier ihrer Plättchen zu bilden, oder um die Bewegungsmöglichkeiten des Gegners vollständig zu blockieren. [...]
On Top Ziel des Spiels Das Hauptziel bei On Top ist es, durch geschicktes Platzieren von Plättchen wertvolle Punkte zu sammeln. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. [...]
Ziel des Spiels Onitama ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel ist es, den gegnerischen Meister zu schlagen oder mit deinem eigenen Meister auf das Startfeld des gegnerischen Meisters zu gelangen. [...]
Ziel des Spiels Im Spiel Ordo geht es darum, die eigenen Spielsteine strategisch so zu bewegen, dass man die gegnerischen Steine einfängt oder blockiert, um letztendlich am meisten Punkte zu erzielen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Othello ist es, am Ende des Spiels mehr Spielsteine mit der eigenen Farbe auf dem Brett zu haben als der Gegner.
Spielmaterialien Ein 8x8-Spielbrett 64 doppelseitige Spielsteine (eine Seite weiß, die andere schwarz) Spielbeginn Das Spielbrett wird mit einem weißen Stein auf Feld E4, einem weißen Stein auf Feld D5, einem schwarzen Stein auf Feld D4 und einem schwarzen Stein auf Feld E5 initialisiert. [...]
Ziel des Spiels
Ouril ist ein sogenanntes Mancala-Spiel, bei dem das Ziel darin besteht, mehr Samen als der Gegner zu sammeln. Es handelt sich um ein Strategie-Brettspiel, das sowohl Geschick als auch taktisches Denken erfordert. [...]
Ziel des Spiels Paco Ŝako, auch bekannt als „Friedensschach“, ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das auf dem traditionellen Schachspiel basiert. Das Ziel des Spiels ist, den gegnerischen König nicht zu schlagen (wie im traditionellen Schach), sondern ihn so einzukreisen, dass er keine legalen Züge mehr machen kann, ohne in eine Vereinigung mit einer anderen Figur zu geraten. [...]
Pah Tum Ziel des Spiels: Das Ziel von Pah Tum ist es, durch geschicktes Platzieren von Spielsteinen eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen, indem Sie Punkte durch das Bilden von Reihen von Symbolen auf dem Spielfeld sammeln. [...]
Ziel von Patience Das Ziel des Spiels Patience ist es, alle Karten auf dem Tableau in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König in die Basisstapel (auch Foundation-Stapel genannt) zu sortieren. Dabei werden die Basisstapel nach Farben sortiert. [...]
Ziel des Spiels Pentago ist ein strategisches Brettspiel, bei dem es darum geht, als Erster fünf eigene Kugeln in einer Reihe zu platzieren. Diese Reihe kann waagrecht, senkrecht oder diagonal sein. [...]
Ziel des Spiels Pentalath ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das auf einem hexagonalen Gitter gespielt wird. Das Hauptziel ist es, eine ununterbrochene Linie von fünf eigenen Steinen zu bilden. [...]
Ziel des Spiels Pente ist ein abstraktes Strategiespiel, bei dem das Ziel darin besteht, entweder fünf Steine in einer Reihe zu platzieren oder fünf Paare von gegnerischen Steinen zu fangen. [...]
Ziel des Spiels Pentelitha ist ein strategisches Brettspiel, das darauf abzielt, eine Reihe von fünf Steinen in einer Linie auf einem quadratischen Brett zu platzieren. Die Linie kann horizontal, vertikal oder diagonal verlaufen. [...]
Pentomino - Spielanleitung Ziel des Spiels: Das Ziel von Pentomino ist es, eine begrenzte Fläche (oft ein rechteckiges Raster) komplett mit den zur Verfügung stehenden Pentomino-Steinen zu füllen. Dies kann im Spiel mit mehreren Spielern diskriminierend als Wettstreit erfolgen oder im Solospiel als Puzzle. [...]
Ziel des Spiels Phutball ist ein strategisches Brettspiel, das von John Conway und Michael Paterson entwickelt wurde. Das Ziel des Spiels ist es, einen Spielstein, der als Fußball oder Men bezeichnet wird, von seiner Startposition ins gegnerische Tor zu bringen, indem er durch Hüpfen über andere Spielsteine bewegt wird. [...]
Pictures - Spielanleitung Ziel des Spiels Das Ziel von Pictures ist es, durch kreative Hinweise andere Spieler dazu zu bringen, eine Foto-Grafik möglichst genau zu identifizieren. Gleichzeitig gilt es, selbst die Hinweise der Mitspieler zu interpretieren und passende Fotos zu erraten. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Pinning ist es, durch geschicktes Platzieren von Stiften oder Spielfiguren den größtmöglichen Einfluss auf das Spielfeld zu erlangen und dabei strategische Positionen zu sichern. Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte durch seine Platzierungen erzielt hat, gewinnt das Spiel. [...]
Ziel des Spiels Ploy ist ein abstraktes strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, die Strategie des Gegners zu durchkreuzen, indem man dessen Commander schlägt oder diesen blockiert, sodass er nicht mehr ziehen kann. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von "Polarity" ist es, möglichst viele deiner Spielsteine (Scheiben) auf dem Spielbrett zu platzieren, ohne dass sie aufgrund magnetischer Anziehung oder Abstoßung kippen oder fallen. Der Spieler, der am Ende die meisten stabilen Steine auf dem Brett hat, gewinnt. [...]
Ziel des Spiels Ponte del Diavolo ist ein strategisches Brettspiel für 2 Spieler, in dem es darum geht, eine Flusslandschaft zu erstellen, indem man Steinwege und Brücken strategisch platziert. Der Spieler, der es schafft, seine Brücken und Steinwege optimal zu positionieren und mehr Städte zu verbinden, gewinnt das Spiel. [...]
Pünct Ziel des Spiels: Das Ziel von Pünct, einem abstrakten Strategiespiel aus der Gipf-Projekt-Serie, ist es, eine durchgehende Verbindung zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten des sechseckigen Spielbretts zu schaffen. Diese Verbindung wird aus aufeinanderfolgenden Steinen in deiner eigenen Farbe gebildet. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Das Quadrat ist es, durch strategisches Platzieren von Steinen ein vollständiges Quadrat auf dem Spielbrett zu bilden, bevor es einem anderen Spieler gelingt. [...]
Ziel des Spiels Beim Puzzle handelt es sich um ein Spiel, bei dem die Spieler versuchen, ein Bild durch das Zusammenfügen von vielen kleinen, durcheinander geratenen Teilen wiederherzustellen. Das Ziel ist es, alle Teile korrekt zu verbinden, um das vollständige Bild zu erzeugen. [...]
Ziel des Spiels: Quantenschach ist eine spezielle Variante des traditionellen Schachspiels, in der Quantenmechaniken angewandt werden, um eine neue strategische Tiefe zu schaffen. Das Ziel bleibt ähnlich wie im klassischen Schach: Den gegnerischen König schachmatt zu setzen. [...]
Ziel des Spiels: Quarto! ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, als erster eine Reihe, Spalte oder Diagonale mit vier Figuren zu bilden, die mindestens ein gemeinsames Merkmal aufweisen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Rabouge ist es, durch geschicktes Setzen und Bewegen von Spielsteinen alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner so zu blockieren, dass er keinen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels
Räuberschach ist eine Variante des traditionellen Schachs, bei dem das Ziel des Spiels darin besteht, alle Figuren des Gegners zu schlagen. Manchmal wird diese Variante auch "Antischach" genannt. [...]
Rautenschach – Einleitung
Rautenschach wird auf einem regulären Schachbrett, jedoch in einer rautenförmigen Perspektive gespielt. Das heißt, die Spielfelder werden diagonal genutzt. Dies verändert die Wahrnehmung und die Spielweise.
Ziel des Spiels
Das Ziel von Rautenschach ist identisch mit dem regulären Schachspiel: Setze den gegnerischen König schachmatt. [...]
Ziel des Spiels "Reflexion" Das Ziel des Spiels Reflexion besteht darin, durch geschicktes Platzieren von Spiegeln den Weg eines Laserstrahls so zu lenken, dass er auf einem Zielfeld auskommt. Dabei müssen die Regeln des Spiels berücksichtigt werden, um den Sieg zu erringen. [...]
Ziel des Spiels Rengo ist ein Team-Spiel, das auf dem traditionellen Brettspiel Go basiert. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Territorium auf dem Brett zu erobern als das gegnerische Team. [...]
Ziel des Spiels Renju ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es darum geht, eine ununterbrochene Reihe von fünf eigenen Steinen horizontal, vertikal oder diagonal zu bilden. Das Spiel wird auf dem gleichen Gitterbrett wie Go, meist mit einer Größe von 15x15 gespielt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Reversi ist es, am Ende des Spiels mehr Steine als der Gegner auf dem Spielfeld zu haben. Spielmaterial Ein Spielbrett mit einer 8x8-Rasterstruktur Zwei Spieler, die jeweils eine Farbe repräsentieren: Schwarz und Weiß 64 doppelseitige Steine, die auf der einen Seite schwarz und auf der anderen weiß sind Spielvorbereitung Legt das Spielbrett zwischen die beiden Spieler. [...]
Ziel des Spiels In Riftforce kämpfen zwei Spieler gegeneinander, um Einfluss an bestimmten Orten zu gewinnen und durch den Einsatz von Elementarwesen, den sogenannten "Elementals", die meisten Punkte zu erzielen. Das Hauptziel besteht darin, die gegnerischen Einheiten zu zerstören und Riftforce zu gewinnen, indem man Dominanz an verschiedenen Rissorten erlangt. [...]
Ziel des Spiels Rosenkönig ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es darum geht, die Mehrheit der Gebiete auf dem Spielfeld zu kontrollieren. Jeder Spieler repräsentiert eine der beiden Fraktionen während des Rosenkriegs in England: die Weiße Rose von York und die Rote Rose von Lancaster. [...]
Ziel des Spiels Rubiks Mühle ist ein strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, als erster Spieler eine "Mühle" zu bilden oder den Gegner so zu blockieren, dass dieser keinen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Russischer Dame ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner in eine Position zu bringen, in der er keinen legalen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Salta ist ein Brettspiel, das darauf abzielt, alle seine Spielsteine in das gegenüberliegende Startfeld des Gegners zu bewegen, während man gleichzeitig versucht, die Bewegungen des Gegners zu blockieren. [...]
Ziel des Spiels Santorini ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei bis vier Spieler in die Rolle von Baumeistern schlüpfen, die auf der griechischen Insel ebensolchen Namens bauen. Das Ziel des Spiels ist es, einen Bauarbeiter auf Ebene 3 eines Turms zu bringen oder zu verhindern, dass die Gegner dasselbe erreichen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Schach ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Schachmatt bedeutet, dass der König im nächsten Zug unabwendbar geschlagen werden könnte und kein legaler Zug des angegriffenen Spielers dies verhindern kann. [...]
Schach auf 6×6 Feldern Spielziel Das Ziel von Schach ist es, den gegnerischen König "schachmatt" zu setzen, was bedeutet, dass der König im nächsten Zug unabwendbar geschlagen wird. Bei der Variante auf einem 6×6-Brett gelten dieselben grundlegenden Ziele, jedoch sind die strategischen Möglichkeiten aufgrund des kleineren Brettes reduziert. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Schachdame ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner so zu blockieren, dass er keinen Zug mehr machen kann. Spielmaterial Spielfeld: Ein quadratisches Brett mit 8x8 Feldern, ähnlich einem Schachbrett, wobei die Felder abwechselnd in zwei Farben (normalerweise schwarz und weiß) aufgeteilt sind. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Schach ist es, den König des Gegners schachmatt zu setzen. Dies bedeutet, den König so anzugreifen, dass er im nächsten Zug gefangen genommen werden könnte, ohne dass der Gegner ihn in Sicherheit bringen kann. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Schatrandsch ist, den gegnerischen König "matt" zu setzen, was bedeutet, dass der König bedroht ist und in der nächsten Runde geschlagen werden könnte, ohne dass es eine Möglichkeit gibt, diese Bedrohung zu beseitigen. [...]
Ziel des Spiels Schlagdame, oft einfach als Dame bezeichnet, ist ein Strategiespiel für zwei Personen, bei dem es das Ziel ist, alle gegnerischen Spielsteine zu schlagen oder bewegungsunfähig zu machen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Seikatsu ist es, die meisten Punkte zu erzielen, indem du deine Kachelplättchen strategisch auf das Spielbrett legst. Punkte werden sowohl währen des Spiels für das Anlegen von Vögeln in Gruppen, als auch am Ende des Spiels für die Ansammlung gleichartiger Blumen in Reihen erzielt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Senterej, auch bekannt als das äthiopische Schach, ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Dies bedeutet, dass der gegnerische König so angegriffen wird, dass er sich nicht bewegen kann, ohne in ein weiteres Schach zu geraten. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Sequenzschach ist es, indem auf dem Brett legal Schachzüge ausgeführt werden, seinem Gegner schrittweise die Spielfreiheit zu nehmen und letztlich den König des Gegners schachmatt zu setzen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Seti ist es, durch strategisches Platzieren und Verschieben von Spielsteinen die größtmögliche Anzahl an sogenannten "Seti-Punkten" zu erzielen, indem man möglichst viele eigene Steine in eine Reihe bringt. [...]
Ziel des Spiels Shatar ist eine Variante von Schach und das Ziel ist es, den gegnerischen Khan (König) schachmatt zu setzen, also so anzugreifen, dass er weder durch eine Bewegung noch durch das Blockieren mit einem anderen Stein aus dem Angriff befreit werden kann. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Shax ist es, alle Steine des Gegners zu fangen oder eine Situation zu erzeugen, in der der Gegner keinen Zug mehr machen kann.
Spielmaterial Für Shax benötigt man ein spezielles Spielbrett mit einem Gitternetz von 3x8 Punkten (Kreuzungspunkte der Linien) und 24 Spielsteinen, 12 in einer Farbe für jeden Spieler. [...]
Ziel des Spiels Das Hauptziel von Shiftago ist es, als Erster eine Linie von vier Kugeln in der eigenen Farbe zu bilden. Diese Linie kann horizontal, vertikal oder diagonal verlaufen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Shōgi ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen, ähnlich wie im Schach. Im Unterschied zum westlichen Schach darf man geschlagene Figuren jedoch wieder ins Spiel bringen, was dem Spiel eine besondere Tiefe verleiht. [...]
Ziel des Spiels Shuffle Chess ist eine Variante des klassischen Schachspiels, bei der die Ausgangsposition der Figuren auf der Grundreihe zufällig bestimmt wird. Dies fügt eine zusätzliche Ebene der Strategie und Überraschung hinzu, da die Spieler sich nicht auf standardisierte Eröffnungen verlassen können. [...]
Ziel des Spiels Das Hauptziel bei Siebzehn gewinnt ist es, durch kluge Wahl von Zahlen als erster exakt 17 Punkte zu erreichen. Dieses Strategiespiel erfordert sowohl Voraussicht als auch ein gutes Gespür für einfache Mathematik. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Sogo ist, durch geschicktes Platzieren der Spielfiguren als erster Spieler vier eigene Spielsteine in einer ununterbrochenen Reihe zu platzieren. Diese Reihe kann horizontal, vertikal oder diagonal sein und ist in jeder der Dimensionen des Spiellabyrinths möglich, einschließlich in der Höhe. [...]
Ziel des Spiels Der Somawürfel ist ein 3D-Puzzle-Spiel, bei dem das Hauptziel darin besteht, einen Würfel aus sieben verschiedenen Polyomino-Teilen zusammenzusetzen. Jedes dieser Teile besteht aus mehreren kleineren Würfeln, die zu einzigartigen Formen zusammengesetzt sind. [...]
Ziel des Spiels Spanische Dame ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das darauf abzielt, entweder alle gegnerischen Steine zu schlagen oder sie so zu blockieren, dass sie nicht mehr ziehen können. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Spider ist es, alle Karten in möglichst wenigen Zügen in absteigender Reihenfolge von König bis Ass in derselben Farbe auf dem Spielfeld zu ordnen und somit alle Kartenstapel abzubauen. [...]
Spielziel Das Spielbrett von Knossos ist ein abstraktes Strategiespiel, bei dem die Spieler gegeneinander antreten, um das Zentrum des Spielbretts als Erster zu erreichen oder den Gegner daran zu hindern. Das Spiel wird auf einem quadratischen Brett gespielt, welches in Raster unterteilt ist. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Sprouts ist es, der letzte Spieler zu sein, der einen gültigen Zug machen kann. Spieler verbinden Punkte und fügen neue Punkte hinzu, um den Spielbereich zu verändern und den Gegner schrittweise einzuschränken. [...]
Ziel des Spiels Bei Stomachion, auch bekannt als Archimedes' Puzzle, besteht das Ziel darin, ein Quadrat aus den insgesamt 14 vorgegebenen geometrischen Formen zu legen. Diese Formen können auf vielfältige Weise zusammengesetzt werden, und es gibt viele mögliche Lösungen für das Puzzle. [...]
Ziel des Spiels Str8ts ist ein Logikrätselspiel, bei dem das Hauptziel darin besteht, ein Zahlenraster auszufüllen. Dabei müssen die Zahlen in jeder Reihe und Spalte einzigartig sein und in sogenannten " [...]
Ziel des Spiels Stratego ist ein Zwei-Spieler-Brettspiel, bei dem jeder Spieler die Kontrolle über eine Armee von Spielsteinen übernimmt. Das Hauptziel des Spiels ist es, die Flagge des Gegners zu finden und zu erobern, während gleichzeitig die eigene Flagge geschützt wird. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Streichhölzer wegnehmen ist es, der Spieler zu sein, der das letzte Streichholz vom Tisch nehmen kann. Spielmaterial Eine bestimmte Anzahl von Streichhölzern (oder andere kleine Objekte wie Münzen oder Kieselsteine). [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Sudoku ist es, alle leeren Felder in einem 9x9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Untergitter (auch " [...]
Ziel des Spiels Sugaku ist ein Strategiespiel, das darauf abzielt, deine mathematischen Fähigkeiten und logisches Denken zu trainieren. Ziel des Spiels ist es, durch das Platzieren von Zahlen auf einem Gitternetz verschiedene mathematische Aufgaben zu lösen und dabei die meisten Punkte zu sammeln. [...]
Ziel des Spiels Sungka ist ein traditionelles, strategisches Spiel aus den Philippinen, das auf dem Spieltyp Mancala basiert. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Muscheln als der Gegner zu sammeln. [...]
Ziel des Spiels: Das Ziel von Surakarta ist es, alle Steine des Gegners zu schlagen.
Spielmaterialien: Ein 6x6-Brett mit äußeren Verlängerungen in Form von Kreisen. Je 12 Steine in zwei verschiedenen Farben für die beiden Spieler. [...]
Ziel des Spiels Das T-Puzzle ist ein kniffliges Geduldspiel, bei dem das Ziel darin besteht, aus vier geometrischen Formen ein großes "T" zu legen. Obwohl es einfach klingt, erfordert es räumliches Denken und Geduld, um die Lösung zu finden. [...]
Ziel des Spiels: Das Ziel von Tabija ist es, durch das geschickte Platzieren von Steinen bestimmte Formationen zu bauen und dadurch Punkte zu sammeln. Das Spiel erfordert sowohl strategisches Denken als auch Timing, um die gegnerischen Züge zu kontern und eigene Vorteile zu sichern. [...]
Tablut Ziel des Spiels Tablut ist ein traditionelles Brettspiel aus der Tafl-Familie, das seinen Ursprung in Skandinavien hat. Das Spiel wird von zwei Spielern gespielt: einem Verteidiger und einem Angreifer. Das Ziel des Verteidigers ist es, den König sicher an eine der Ecken des Bretts zu bringen, während das Ziel des Angreifers darin besteht, den König zu fangen. [...]
Ziel des Spiels: Das Hauptziel von "Tak" ist es, eine ununterbrochene Straße aus deinen Steinen zu bilden, die von einer Seite des Spielbretts zur anderen reicht. Eine Straße kann gerade oder gewunden sein und aus einem Verbund von flachen Steinen bestehen. [...]
Ziel des Spiels Talat ist ein abstraktes Strategiespiel für zwei oder drei Spieler, bei dem es darum geht, durch geschicktes Platzieren und Bewegen von Türmen Punkte zu sammeln. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Tamsk ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem die Spieler mit ihren Sanduhren Felder auf dem Spielbrett erobern und dabei verhindern, dass die Sanduhren auslaufen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Tangram ist es, alle sieben flachen geometrischen Figuren, die "Tans" genannt werden, zu verwenden, um eine bestimmte Form zu erstellen. Diese Formen können Tiere, Menschen, Buchstaben, Zahlen oder abstrakte Designs umfassen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Tantrix ist es, durch geschicktes Platzieren von sechseckigen Plättchen die längste Fläche in der eigenen Farbe zu erzeugen. Alternativ kann das Ziel die größte Schleife sein, je nach Variante des Spiels. [...]
Ziel des Spiels TetraVex ist ein Logik-Puzzle-Spiel, das auf einem quadratischen Raster gespielt wird. Das Hauptziel besteht darin, alle Puzzleteile korrekt im Raster zu platzieren, sodass die angrenzenden Seiten der Kacheln übereinstimmen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Tic-Tac-Toe ist es, als erster Spieler eine vollständige Reihe von drei eigenen Symbolen entweder horizontal, vertikal oder diagonal auf einem 3x3-Raster zu erhalten.
Voraussetzungen Ein 3x3-Gitter, das auf Papier gezeichnet ist oder ein Spielbrett mit diesem Raster. [...]
Ziel des Spiels Tick-Tack-Toe, auch als Fadenkreuz bekannt, ist ein einfaches strategisches Spiel für zwei Spieler, deren Hauptziel es ist, eine Reihe von drei ihrer eigenen Symbole horizontal, vertikal oder diagonal zu bilden. [...]
Das Toccateglispiel ist ein traditionelles Brettspiel mit strategischen Elementen, das oft als Vorläufer von modernen strategischen Brettspielen betrachtet wird. Dieser Leitfaden bietet eine vollständige Erklärung, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. [...]
Ziel des Spiels Toguz Kumalak ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, das zur Familie der Mancala-Spiele gehört. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Samen (auch "Kumalay" genannt) in deinem " [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Toroidalem Schach ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen, ähnlich wie beim klassischen Schachspiel. Der Unterschied besteht darin, dass das Brett keine festen Grenzen hat, sodass Figuren von einem Rand des Brettes nahtlos auf der gegenüberliegenden Seite wieder auftauchen können. [...]
Ziel des Spiels In Torres übernehmen die Spieler die Rollen von Baumeistern im mittelalterlichen Spanien. Ziel des Spiels ist es, durch das Bauen von Burgen und das geschickte Platzieren von Rittern die meisten Siegpunkte zu sammeln. [...]
Ziel des Spiels Bei Trax handelt es sich um ein strategisches Plättchenlegespiel für zwei Spieler. Ziel des Spiels ist es, entweder eine geschlossene Schleife oder eine durchgehende Linie in der eigenen Farbe zu erstellen, bevor es dem Gegner gelingt. [...]
Ziel des Spiels In Tsuro ist es das Ziel des Spiels, als letzter Spieler auf dem Spielplan zu verbleiben. Die Spieler legen Pfadplättchen aus, um ihre Steine auf erlaubten Bahnen zu bewegen und schließlich die Steine der Mitspieler vom Brett zu drängen oder sie dazu zu bringen, keine möglichen Züge mehr zu haben. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Türkische Dame ist es, alle gegnerischen Steine zu schlagen oder den Gegner zu blockieren, so dass er keinen Zug mehr machen kann.
Spielmaterialien Ein Spielbrett mit 8 x 8 Feldern Jeweils 16 Steine pro Spieler, die in einer Farbe (oft schwarz und weiß) sind Aufbau Zu Beginn des Spiels werden die Steine auf den ersten beiden Reihen vor jedem Spieler aufgestellt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels Türme von Hanoi besteht darin, einen Satz von Scheiben von einem Stab auf einen anderen zu bewegen, wobei ein dritter Stab als Hilfsstange genutzt wird. [...]
Ziel des Spiels TwixT ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem das Ziel darin besteht, eine durchgehende Kette aus eigenen Spielsteinen von einer Seite des Spielbretts zur gegenüberliegenden Seite zu bauen, während der Gegner daran gehindert wird, dasselbe zu tun. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Umul gonu ist es, alle gegnerischen Steine vom Spielbrett zu entfernen.
Spielmaterialien Ein Spielbrett mit drei alleinstehenden Punkten und vierzehn miteinander verbundenen Punkten in einem rechteckigen Muster Jeder Spieler hat sechs Spielsteine, die sich in ihrer Farbe unterscheiden Spielvorbereitung Spielfeld aufstellen: Der rechteckige Bereich des Spielbretts besteht aus vier parallelen Linien, die vertikal verbunden sind, sowie zwei horizontalen Linien oben und unten. [...]
Ziel des Spiels Das Spiel "Die verbotene Stadt" ist ein strategisches Legespiel, bei dem die Spieler in die Rollen von Hofbeamten schlüpfen und versuchen, die meisten Einflusspunkte zu sammeln, indem sie den besten Palast für den Kaiser konstruieren. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Vai lung thlan ist es, durch strategisches Platzieren von Steinen Punkte zu sammeln und den Gegner zu blockieren, um am Ende des Spiels die meisten Punkte zu haben. [...]
Ziel des Spiels Bei Vier gewinnt geht es darum, als erster Spieler eine Reihe von vier Marken in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie zu bilden.
Spielmaterial Ein aufrechtes Gitterraste mit 6 Reihen und 7 Spalten. [...]
Die "Vorgabepartie" ist kein allgemein bekanntes Gesellschaftsspiel, wie zum Beispiel Schach oder Risiko. Im Kontext des Schachs könnte eine Vorgabepartie als eine Form von Handicap-Partie verstanden werden, bei der ein Spieler mit einem bestimmten Nachteil startet, um einen weniger erfahrenen Gegner auszugleichen, oder um das Spiel für beide Spieler spannender zu gestalten. [...]
Ziel des Spiels Durch die Wüste ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler Kamelkarawanen durch eine Wüste führen, um wichtige Oasen zu erreichen, wertvolle Wasserstellen zu sichern und das größte Wüstengebiet zu kontrollieren. [...]
Ziel des Spiels Focus ist ein strategisches Brettspiel, bei dem es darum geht, die gegnerischen Steine zu blockieren und eigene Steintürme zu schaffen. Der Spieler, der als Letzter noch Spielsteine bewegen kann, gewinnt das Spiel. [...]
Ziel des Spiels Laska ist ein strategisches Brettspiel, das ursprünglich von Emanuel Lasker, einem deutschen Schachmeister, erfunden wurde. Das Hauptziel des Spiels ist es, alle Spielsteine des Gegners vom Brett zu entfernen oder den Gegner daran zu hindern, einen Zug auszuführen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Leben und Tod ist es, als erster Spieler eine vorgegebene Anzahl von Siegpunkten zu erreichen, indem man Lebens- und Todkarten effektiv nutzt, um seine Spielfigur durch die verschiedenen Phasen des Lebens zu lenken. [...]
Ziel des Spiels Ludus Duodecim Scriptorum ist ein traditionelles römisches Brettspiel, das eine Vorfahrin moderner Spiele wie Backgammon ist. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine entlang der 24 Felder des Bretts zu bewegen und sie dann vom Spielbrett zu entfernen, bevor es dem Gegner gelingt. [...]
Ziel des Spiels Navia Dratp ist ein strategisches Brettspiel mit asiatischen Einflüssen, das am ehesten mit Schach verglichen werden kann. Ziel des Spiels ist es, den Opponent's Summoner (eine spezielle Figur) entweder zu besiegen oder in das Tor des Gegners zu bewegen, um das Spiel zu gewinnen. [...]
Ziel des Spiels: Nova Luna ist ein strategisches Brettspiel, bei dem der Fokus auf der Planung und Erfüllung von Aufgaben liegt. Ziel ist es, durch das clevere Platzieren von Plättchen auf dem eigenen Spieltableau als erster eine bestimmte Anzahl von Aufgaben zu erfüllen. [...]
Ziel des Spiels Polnische Dame ist eine Variante des klassischen Damespiels, bei der das Ziel darin besteht, alle Spielsteine des Gegners zu schlagen oder so zu blockieren, dass der Gegner keinen Zug mehr machen kann. [...]
Ziel des Spiels Qubic ist ein strategisches Brettspiel, das im Prinzip eine dreidimensionale Erweiterung von Tic-Tac-Toe ist. Das Ziel des Spiels ist es, vier deiner Spielsteine in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie anzuordnen. [...]
Ziel des Spiels: Ziel von Schach dem Schlaukopf ist es, durch geschicktes Platzieren und Bewegen der Spielsteine den gegnerischen König in eine Position zu bringen, in der er nicht mehr entkommen kann, genannt " [...]
Ziel des Spiels Senet ist ein altägyptisches Spiel, das auf einem rechteckigen Spielbrett mit 30 Feldern gespielt wird, die in drei Reihen angeordnet sind. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine sicher durch das Spielfeld zu bewegen und sie vor dem Gegner vom Spielbrett zu entfernen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel bei Sowing ist es, mehr Punkte als deine Mitspieler zu sammeln, indem du geschickt Samen auf einem Spielfeld ausbringst und diese zu Pflanzen aufwachsen lässt. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Super Floppy Cube ist es, den Würfel, der einerseits einfach zu drehen ist, andererseits jedoch eine chaotische Struktur hat, in seine ursprüngliche Form mit einer Farbe pro Seite zurückzubringen. [...]
Ziel des Spiels Das Ziel von Tactics ist es, die strategische Überlegenheit über seine Gegner zu beweisen, indem man deren Spielfiguren besiegt und die eigenen in vorteilhafte Positionen bringt. Jeder Spieler kontrolliert eine Armee von Figuren und versucht, den Gegner zu besiegen, indem er dessen Figuren einfängt oder blockiert. [...]