Spielanleitung Ich sehe was was du nicht siehst

- Sonstiges Spiel

Familienspiel, Partyspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von "Ich sehe was, was du nicht siehst" ist es, einen Gegenstand, den ein Mitspieler sich in der Umgebung ausgesucht hat, durch gezielte Fragen und Hinweise zu erraten.

Vorbereitung

Das Spiel erfordert keine speziellen Materialien. Es kann überall gespielt werden, zum Beispiel in einem Wohnzimmer, einem Park oder unterwegs im Auto.

Regeln und Ablauf

  1. Spielerauswahl: Einer der Spieler fängt an und sucht sich im Stillen einen Gegenstand aus, der für alle anderen Spieler sichtbar ist.

  2. Erster Hinweis: Der Spieler, der den Gegenstand ausgewählt hat, gibt den ersten Hinweis, indem er sagt: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und es ist..." gefolgt von einem Merkmal des Gegenstands. Ein häufiges Merkmal ist die Farbe, z.B. "...und es ist rot."

  3. Raten: Die anderen Spieler beginnen nacheinander zu raten, um welchen Gegenstand es sich handeln könnte. Jeder kann einen Tipp abgeben, indem er den vermuteten Gegenstand nennt.

  4. Weitere Hinweise: Falls niemand das richtige Objekt errät, kann der Spieler, der den Gegenstand gewählt hat, weitere Hinweise geben. Diese können andere Eigenschaften betreffen wie Form, Größe oder Material.

  5. Richtige Antwort: Wenn ein Spieler den Gegenstand errät, bestätigt der Auswahl-Spieler dies und der erratende Spieler darf der nächste sein, der einen Gegenstand auswählt.

  6. Neues Spiel: Das Spiel beginnt von Neuem mit dem neuen Auswahl-Spieler.

Tipps für Spieler

  • Abwechslungsreiche Hinweise: Versuche, abwechslungsreiche und auch spezifische Hinweise zu geben, um das Raten spannender zu gestalten.
  • Strategische Fragen: Stell strategische Fragen, um die Optionen einzugrenzen. Achte darauf, allgemeine und spezifische Merkmale zu erfassen.

Spielende

Das Spiel endet, wenn die Spieler keine Lust mehr haben oder eine vorher bestimmte Zeit verstrichen ist.

Strategische Feinheiten

  • Beobachtungsgabe: Je aufmerksamer die Spieler sind, desto erfolgreicher werden sie im Erraten.
  • Merkfähigkeiten trainieren: Nutzen Sie das Spiel, um die Fähigkeit zu schärfen, sich Details zu merken und schnell zu analysieren.

Das macht "Ich sehe was, was du nicht siehst" zu einem einfachen, aber vielschichtigen Spiel, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet ist, um die Umgebung auf eine neue, aufmerksame Weise wahrzunehmen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo