Ziel des Spiels
Das Ziel von Schätz it if you can besteht darin, mit möglichst genauen Schätzungen in verschiedenen Kategorien Punkte zu sammeln. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende gewinnt das Spiel.
Spielmaterial
- Ein Fragebuch mit hunderten von Fragen in verschiedenen Kategorien.
- Punktetafeln für jeden Spieler.
- Ein Timer.
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine Punktetafel und einen Stift.
- Das Fragebuch liegt für alle sichtbar bereit.
- Ein Spieler wird als Frageleiter bestimmt.
Spielablauf
- Der Frageleiter wählt eine Frage aus dem Fragebuch und liest sie laut vor. Die Fragen haben oft das Format "Wie viele...", "Wie groß ist..." oder "Wie alt war...".
- Alle anderen Spieler notieren ihre Schätzung auf ihrer Punktetafel. Es gibt keine Diskussion über die Frage, bevor alle ihre Antworten abgegeben haben.
- Nachdem alle Spieler ihre Schätzung notiert haben, nennt der Frageleiter die richtige Antwort.
- Spieler notieren die Differenz zwischen ihrer Schätzung und der richtigen Antwort.
- Der Spieler mit der geringsten Differenz erhält die meisten Punkte, während die anderen entsprechend weniger Punkte erhalten.
- Der Timer wird verwendet, um die Antwortzeit zu begrenzen, falls nötig.
Punkteverteilung
- 0-10% Abweichung von der richtigen Antwort: 3 Punkte
- 11-20% Abweichung: 2 Punkte
- 21-30% Abweichung: 1 Punkt
- Mehr als 30% Abweichung: 0 Punkte
Ende des Spiels
Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Anzahl an Runden oder Fragen, die vor Spielbeginn vereinbart wird. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Strategische Tipps
- Manche Fragen basieren auf Allgemeinwissen, während andere eher Schätzfragen sind. Einschätzen, welche Art von Frage es ist, kann hilfreich sein.
- Denken Sie an Wahrscheinlichkeiten und vermeiden Sie extreme Schätzungen, es sei denn, Sie sind sich sehr sicher.
- Beobachten Sie die Schätzungen der anderen Spieler während des Spiels; dies kann Ihnen Hinweise auf die richtige Antwort geben.
Viel Spaß beim Spielen und Schätzen!