Ziel des Spiels
Paku Paku ist ein schnelles und lustiges Würfelspiel, bei dem die Spieler um die Wette würfeln und dabei versuchen, so wenig wie möglich Geschirr zu stapeln. Das Spielziel ist es, am Ende die wenigsten Minuspunkte zu haben, welche durch das Missgeschick beim Stapeln von Geschirr entstehen.
Spielmaterial
- 5 Spezialwürfel
- 24 Geschirrteile (4 große Schalen, 6 mittelgroße Schalen, 6 kleine Schalen, 8 Tassen)
- Punktestifte und Papier zum Aufschreiben von Minuspunkten
Spieleranzahl
Das Spiel kann mit 2 bis 8 Spielern gespielt werden.
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält in der ersten Runde keine Startstapel. In späteren Runden startet jeder Spieler, beginnend mit dem Spieler mit den meisten Minuspunkten in der vorherigen Runde, mit einem Grundstapel von Geschirrteilen.
- Die Würfel werden in der Mitte des Tisches platziert.
Spielablauf
Das Spiel wird in mehreren Runden gespielt, wobei jede Runde aus den folgenden Schritten besteht:
- Würfeln: Der Startspieler nimmt alle fünf Würfel und würfelt. Die Resultate können Folgendes anzeigen:
- Panda-Symbol: Der Spieler gibt einen Panda-Würfel an den linken Mitspieler und würfelt mit den verbleibenden weiter.
- Geschirr-Symbol: Der Spieler stapelt ein weiteres Geschirrteil auf seinem Stapel.
-
Numerische Werte (1–3): Der Spieler kann wählen, ob er den Würfel ignoriert oder erneut würfelt.
-
Würfel weitergeben: Wenn ein Würfel ein Panda-Symbol zeigt, wird dieser sofort an den linken Spieler weitergegeben, der ihn zu seinem Würfelsatz hinzufügt. Der Spielfluss wird dadurch schneller und chaotischer, da Spieler gleichzeitig würfeln.
-
Stoppen der Runde: Wenn ein Spieler glaubt, dass ein anderer Spieler zu viele Ständige Geschirre im Stapel besitzt, kann er laut "Paku Stopp" rufen, um die Runde zu beenden.
-
Minuspunkt Verteilung: Am Ende der Runde bekommt der Spieler mit dem größten Stapel an Geschirr die meisten Minuspunkte, abhängig von der Anzahl der Teile im Stapel. Punkte werden aufgeschrieben.
Besondere Regeln und Strategien
- Geschirranordnungen: Strategisch hilfreiche Anordnungen geben Stabilität und verhindern das Umkippen.
- Um schneller zu sein, sollte man sich auf die Panda-Symbole fokussieren, um den anderen Spielern die Würfel hinzugeben und ihre Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.
- Gleichzeitiges Spiel: Da in hektischen Situationen gleichzeitig gewürfelt wird, ist es wichtig, sich auf seine eigenen Würfel und den Vorrat genau zu konzentrieren und schnell zu reagieren.
Spielende
Das Spiel endet nach einer zuvor festgelegten Anzahl an Runden oder wenn ein Spieler eine bestimmte Punktzahl erreicht (z. B. 30 Punkte). Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt.
Genauigkeit, Geschwindigkeit und gut überlegte Risikoentscheidungen bringen in Paku Paku den Erfolg! Genießt das Spiel!