Spielanleitung Contact

- Sonstiges Spiel

Partyspiel, Familienspiel

group 3 English

Ziel des Spiels:

Contact ist ein kreatives Sprachspiel, bei dem es darum geht, Wörter zu erraten. Ein Spieler denkt sich ein Wort aus und gibt den ersten Buchstaben bekannt. Die anderen Spieler müssen versuchen, das Wort zu erraten, indem sie Fragen stellen oder Hinweise geben.

Spieleranzahl:

  • Mindestens 3 Spieler, kein festes Maximum (je mehr, desto lustiger)

Spielmaterial:

  • Kein zusätzliches Material erforderlich

Grundregeln:

  1. Der Initiator: Eine Person wird ausgewählt, sich ein Wort auszusuchen – dieses sollte von mittlerer Schwierigkeit sein, sodass es nicht zu offensichtlich ist.

  2. Bekanntgabe des Anfangsbuchstabens: Der Initiator nennt den Anfangsbuchstaben des von ihm ausgedachten Wortes.

  3. Fragerunde: Die anderen Spieler versuchen, das Wort zu erraten oder sich Hinweise zu erspielen, indem sie Fragen stellen oder Gegenstände benennen, die mit demselben Buchstaben anfangen. Wenn ein Spieler ein Wort sagt oder fragt, bei dem er denkt, dass es mit dem ausgesuchten Wort übereinstimmt, sagt er "Contact".

  4. Verteidigung durch den Initiator: Hört der Initiator "Contact", muss er darauf reagieren, indem er zählt "Eins, zwei, drei..." Und dann müssen beide Spieler ihren gesuchten Begriff laut sagen. Wenn beide Begriffe übereinstimmen, müssen sie erklären, warum ihr Wort sinnvoll war.

  5. Entlarvung des Wortes: Liegen die Ratenden richtig mit ihrem Kontakt, so müssen sie den Initiator überzeugen. Gelingt es ihnen nicht, oder kommt der Initiator darauf, dass ihre Hinweise nicht mit seinem Wort übereinstimmen (zum Beispiel, wenn sie das Wort nicht richtig rechtfertigen können), bleibt die Runde unverändert.

  6. Hinweis: Wenn nach mehreren Versuchen keine Einigungen gefunden werden, kann der Initiator einen zusätzlichen Buchstaben seines Wortes preisgeben, um das Spiel voranzubringen.

Strategische Tipps:

  • Vertraute Begriffe verwenden: Spieler sollten Begriffe verwenden, die sehr bekannt oder offensichtlich sind, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass andere dieselbe Assoziation haben.

  • Vielfalt der Vorschläge: Unterschiedliche Assoziationen und Vorschläge auszuprobieren kann helfen, das Spektrum möglicher Wörter zu zeichnen.

  • Geduld und Geschicklichkeit: Geduld ist wichtig, um auf den Moment zu warten, in dem die richtige Assoziation gemacht werden kann.

Besonderheiten:

  • Humor: Oft ergeben sich humorvolle Situationen, wenn besonders kreative oder unerwartete Begriffe ins Spiel gebracht werden.

  • Kommunikation: Das Spiel fördert und fordert die Kommunikation unter den Spielern, was es ideal für gesellige Runden macht.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo