Ziel des Spiels:
In Privacy geht es darum, interessante und oft peinliche Fragen zu beantworten und dabei die anonymen Antworten der Mitspieler korrekt einzuschätzen. Gewinner ist derjenige, der am Ende die meisten Punkte gesammelt hat.
Spielmaterial:
- Fragekarten
- Antwortplättchen (in zwei Farben: "Ja" und "Nein")
- Abstimmgeräte
- Sichtschirme für geheime Abstimmungen
- Punktetafel
- Spielfiguren oder Punktmarker
- Spielanleitung
Vorbereitung:
- Jeder Spieler erhält einen Sichtschirm, ein Abstimmgerät und gleiche Mengen an "Ja"- und "Nein"-Antwortplättchen.
- Mische die Fragekarten gut und lege sie als verdeckten Stapel in die Tischmitte.
- Jeder Spieler stellt seine Spielfigur oder Punktmarker auf die Startposition der Punktetafel.
- Bestimme einen Startspieler.
Spielablauf:
- Fragen stellen: Der Spieler, der an der Reihe ist, zieht eine Fragekarte und liest die Frage laut vor.
-
Beispiel: „Hast du jemals bei einem Test geschummelt?“
-
Antworten: Jeder Spieler gibt anonym seine Antwort ab, indem er entweder ein "Ja" oder "Nein" Plättchen verdeckt hinter seinen Sichtschirm legt. Jeder Spieler kann also ehrlich oder unehrlich antworten.
-
Abstimmen: Nun schätzen alle Spieler ein, wie viele Spieler insgesamt "Ja" geantwortet haben könnten. Diese Zahl wird heimlich auf dem Abstimmgerät eingegeben.
-
Auswertung:
- Die Antwortplättchen werden eingesammelt und die Ja-Stimmen werden gezählt.
- Jeder Spieler, der die korrekte Anzahl "Ja" geschätzt hat, erhält 3 Punkte.
-
Alle Spieler, die um +/-1 daneben lagen, erhalten 1 Punkt.
-
Weitergabe: Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn zieht die nächste Fragekarte.
-
Spielende: Das Spiel endet, sobald eine vorher festgelegte Anzahl an Runden gespielt wurde oder kein Spieler mehr Fragekarten ziehen kann.
- Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Tipps:
- Jeder Spieler hat unterschiedliche Erfahrungen, weshalb das Einschätzen der anderen zu einem wesentlichen Bestandteil des Spiels wird.
- Spieler können gelegentlich taktisch unehrlich antworten, um Verwirrung zu stiften.
- Beobachte die Spieler und versuche herauszufinden, wer wie oft "Ja" oder "Nein" sagen könnte, um bessere Einschätzungen zu machen.
Privacy ist ein unterhaltsames Spiel für jede Spielrunde, die Spaß an persönlichen Fragen und dem Erraten der anderen hat. Die Anonymität nimmt jede Scheu, direkte Antworten geben zu müssen, und bietet viel Raum für Lacher und spannende Erkenntnisse.