Spielanleitung Tischfußball

Kicker, Krökeln, Kickern - Sonstiges Spiel

Familienspiel, Partyspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Tischfußball, auch bekannt als Kicker oder Kickern, ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen, während man sein eigenes Tor verteidigt. Gewinner ist das Team, das zuerst eine festgelegte Anzahl von Toren erzielt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit die meisten Tore geschossen hat.

Spielaufbau

Ein Tischfußballspiel wird auf einem speziellen Rechtecktisch gespielt, der mit Griffstangen ausgestattet ist. An diesen Griffstangen sind Spielfiguren befestigt, die als Spieler agieren. Jede Mannschaft besteht aus vier Reihen von Figuren: 1. Torwartreihe (1 Figur) 2. Abwehrreihe (2 Figuren) 3. Mittelfeldreihe (5 Figuren) 4. Angriffsreihe (3 Figuren)

Material

  • Ein Tischfußballtisch
  • Ein Ball
  • Zwei Teams (meistens zwei Spieler pro Team)

Grundregeln

  • Anstoß: Der Ball wird zu Beginn eines Spiels oder nach einem Tor in die Mitte des Feldes gelegt. Ein Spieler des Teams, das das Tor kassiert hat, startet den Ball, indem er die Mittelfeldreihe bewegt.
  • Drehverbot: Stangen dürfen nicht mehr als 360 Grad in einer Bewegung gedreht werden. Ein sogenanntes "Spinning" (ununterbrochenes Drehen der Stange) ist verboten.
  • Ballbesitz: Der Ball gilt als "im Besitz" des Teams, dessen Figuren ihn zuletzt kontrolliert haben.
  • Tore: Ein Tor zählt, wenn der Ball vollständig über die Torlinie geht.
  • Spielzeit und Punktelimit: Spiele können zeitlich begrenzt werden oder bis ein Team eine bestimmte Anzahl von Toren (z.B. 5 oder 10) erzielt hat.

Taktik und Strategie

  • Verteidigung ist genauso wichtig wie Angriff. Eine gute Abwehr kann Spielentscheidend sein.
  • Schnelle Pässe zwischen den Reihen können das gegnerische Team überraschen.
  • Positionierung der Spielerfiguren kann verhindern, dass der Gegner Lücken in der Verteidigung ausnutzt.
  • Abwehrrotation für schnelles Umschalten zwischen Angriff und Verteidigung.

Besondere Varianten

  • Turniervariante: Hierbei gelten teils strengere Regeln, wie z.B. Zeitbegrenzung für Ballbesitz.
  • Doppel: Zwei Spieler pro Team, wobei jeder Spieler zwei Stangen kontrolliert.

Viel Spaß beim Spielen und vergesst nicht, dass Fair-Play und Spaß genauso wichtig sind wie das Siegen!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo