Ziel des Spiels
Das Ziel von "Wer bin ich?" ist es, durch geschicktes Stellen von Ja-/Nein-Fragen herauszufinden, welche berühmte Person, historische Figur oder welcher fiktive Charakter man selbst darstellt. Das Spiel fördert Kommunikationsfähigkeiten und logisches Denken.
Spielmaterialien
- Klebezettel oder Karten
- Stifte
- Eine Uhr oder ein Timer (optional)
Vorbereitung
- Jeder Spieler schreibt den Namen einer berühmten Person, historischen Figur oder eines fiktiven Charakters auf einen Klebezettel oder eine Karte. Diese Person sollten alle Spieler kennen.
- Die Zettel werden gemischt.
- Jeder Spieler klebt sich nun einen fremden Zettel auf die Stirn, ohne selbst den Namen darauf zu sehen. Wichtig ist, dass die Mitspieler den Namen sehen können.
Ablauf
- Spielerreihenfolge: Bestimmt wird, wer beginnt. Dies kann durch eine beliebige Methode geschehen, z. B. der jüngste Spieler fängt an.
- Fragerunde: Der aktive Spieler stellt eine Ja-/Nein-Frage, um herauszufinden, wer er ist. Zum Beispiel: „Bin ich eine echte Person?“ oder „Bin ich männlich?“.
- Ja/Nein-Antworten: Die Mitspieler beantworten die Frage ehrlich mit "ja" oder "nein".
- Bei einer "Ja"-Antwort darf der Spieler eine weitere Frage stellen.
- Bei einer "Nein"-Antwort ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Raten: Wenn ein Spieler glaubt, zu wissen, wer er ist, kann er anstelle einer Frage einen Rateversuch unternehmen. Ist die Antwort korrekt, gewinnt er das Spiel und kann entweder als Sieger aufhören oder, wenn die Gruppe zustimmt, bei einem neuen Spiel weiter mitmachen. Ist die Antwort falsch, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn alle Spieler geraten haben, wer sie sind, oder wenn eine vorher festgelegte Zeit verstrichen ist.
Strategietipps
- Fragenwahl: Wähle deine Fragen so, dass sie die Anzahl der möglichen Personen schnell eingrenzen, z. B. durch Kategorien (Berufsgruppen, fiktiv/real, Zeitalter, etc.)
- Beobachtung: Achte darauf, welche Fragen anderen Spielern helfen, um Anhaltspunkte für deine eigenen Fragen zu bekommen.
Mit diesen Regeln und Tipps seid ihr bereit für eine Partie "Wer bin ich?"! Viel Spaß beim Raten und Entdecken!