Ziel des Spiels "Mäuschen piep einmal"
Das Ziel des Spiels "Mäuschen piep einmal" ist es, als Spieler die Zusammenarbeit und das Vertrauen zu stärken sowie die Kommunikation untereinander zu fördern. Dieses Spiel wird häufig in Kindergruppen oder Schulklassen gespielt.
Spielvorbereitung
Um "Mäuschen piep einmal" zu spielen, benötigst du mindestens 5 Spieler. Ein Spieler wird als Mausfänger ausgewählt und setzt sich auf einen Stuhl in der Mitte des Raumes. Die anderen Spieler stehen um ihn herum, bilden einen Kreis und bewegen sich leicht hin und her.
Spielablauf
- Der Spieler in der Mitte (der Mausfänger) wird nun die Augen verbunden und muss in seiner Position bleiben.
- Die anderen Spieler beginnen, sich leise im Kreis um den Mausfänger herum zu bewegen.
- Der Spielleiter oder ein Spieler, der nicht mitspielt, tippt einem der umgebenden Spieler vorsichtig auf den Rücken.
- Dieser Spieler muss nun "Piep" sagen.
- Der Mausfänger muss versuchen, die Stimme zu erkennen und zu erraten, welcher Spieler "Piep" gesagt hat.
- Wenn der Mausfänger richtig rät, tauschen die beiden Spieler ihre Rollen, und der Spieler, der "Piep" gesagt hat, wird zum neuen Mausfänger.
- Wenn der Mausfänger falsch liegt, bleibt er in der Mitte sitzen, und das Spiel geht weiter.
Dieser Vorgang wird dann wiederholt, bis alle Spieler einmal als Mausfänger oder als "piepender" Spieler agiert haben.
Strategische Tipps
- Für den Mausfänger: Konzentriere dich darauf, verschiedene Stimmen zu memorieren oder wiederzuerkennen. Spieler können durch Variieren ihrer Stimmhöhe oder -lautstärke verwirren.
- Für die Spieler im Kreis: Versuche, in kleinen Teams zu arbeiten. Verändere die Position schnell oder imitiere andere, um den Mausfänger zu täuschen.
Spielende
Das Spiel endet in der Regel, wenn alle Spieler einmal die Möglichkeit hatten, Mausfänger zu sein, oder sobald Interesse oder Spaß nachlässt. Es gibt kein festes Punktesystem oder Gewinner in diesem Spiel, da es mehr auf die Interaktion und den Spaß daran, die anderen Spieler an der Stimme zu erkennen, abzielt.
Hinweis: Dieses Spiel ist ideal, um als Eisbrecher oder in sozialen Bildungssituationen eingesetzt zu werden. Es eignet sich auch gut dazu, die auditive Wahrnehmung und das Gedächtnis von Kindern zu fördern.