Ziel des Spiels
Das Ziel von Himmel und Hölle ist es, ein spezielles Muster aus Feldern auf dem Boden korrekt zu durchlaufen, ohne dabei die Balance zu verlieren oder auf die Linien zu treten. Dabei werden die Felder in einer bestimmten Reihenfolge durchsprungen.
Spielfeld und Vorbereitung
Das Spielfeld besteht typischerweise aus einer Reihe von nummerierten Feldern, die abwechselnd als Einzel- und Doppelfelder auf den Boden (oft mit Kreide) gezeichnet werden. Die Grundstruktur des Kreuzhüpffeldes sieht so aus:
- [1] - Einzelfeld
- [2 | 3] - Doppelfeld
- [4] - Einzelfeld
- [5] - Einzelfeld
- [6 | 7] - Doppelfeld
- [8] - Einzelfeld
- Himmel - Am oberen Ende
Die Felder 2/3 und 6/7 sind Doppelfelder, auf denen mit beiden Füßen gleichzeitig aufgelandet wird. Der Himmel ist das Ziel- und Wendefeld.
Spielerfolge
- Jeder Spieler wirft zunächst einen kleinen Gegenstand, wie einen Stein oder einen Taler, auf das erste Feld (Feld 1).
- Springen: Der Spieler muss nun auf einem Bein die Felder durchspringen, wobei das Feld mit dem geworfenen Gegenstand übersprungen wird. Auf die Doppelfelder wird mit beiden Füßen gleichzeitig gesprungen.
- Gegenstand aufsammeln: Wenn der Spieler im "Himmel" angekommen ist, dreht er sich um, bleibt einbeinig stehen und nimmt den Gegenstand auf dem Rückweg auf.
- Der Spieler hüpft zurück zum Anfang und wirft den Gegenstand auf das nächste Feld. Der Vorgang wird wiederholt.
Regeln für Fehler: Ein Spieler verliert seinen Zug und muss beim nächsten Mal das gleiche Feld wieder versuchen, wenn: - Der Gegenstand nicht im richtigen Feld landet. - Der Spieler auf eine Linie tritt oder seine Balance verliert. - Der Spieler mit beiden Füßen auf einem Einzelfeld landet.
Gewinnen
Das Spiel endet, wenn ein Spieler den Gegenstand für jedes Feld einmal geworfen und den gesamten Parcours korrekt durchlaufen hat. Der Gewinner ist derjenige, der den gesamten Parcours einschließlich dem Himmel so oft wie nötig korrekt absolviert hat.
Strategische Hinweise
- Konzentration und Balance sind entscheidend. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen und nicht zu hastig die Felder abzuarbeiten.
- Eine gute Wurftechnik ist hilfreich, um den Gegenstand präzise in die Felder zu werfen.
Himmel und Hölle ist ein traditionelles Spiel, das vor allem bei Kindern sehr beliebt ist und das Balance, Koordination und Strategie fördert.