Spielanleitung Dixit

- Kartenspiel

Familienspiel, Partyspiel, Abstraktes Spiel

group 3 - 6 English

Ziel des Spiels

Dixit ist ein kreatives und assoziatives Kartenspiel, bei dem es darum geht, durch Geschichten, Hinweise oder Begriffe die eigenen Karten so zu präsentieren, dass sie von anderen erraten, aber nicht zu offensichtlich erkannt werden können. Die Spieler erhalten Punkte dadurch, dass sie korrekte Übereinstimmungen zwischen den Karten herstellen -- sowohl als Geschichtenerzähler als auch als Rateperson.

Spielmaterial

  • 84 Bildkarten: Jede Karte ist mit einem einzigartigen Kunstwerk illustriert.
  • 1 Wertungsbrett
  • 6 Spielfiguren in verschiedenen Farben
  • 36 Abstimmungsmarker: 6 Sätze in den sechs Farben der Spielfiguren, nummeriert von 1 bis 6

Spieleranzahl

  • 3 bis 6 Spieler

Spielablauf

  1. Spielvorbereitung:
  2. Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und die passenden Abstimmungsmarker in der gleichen Farbe.
  3. Die Bildkarten werden gemischt und jeder Spieler erhält zu Beginn sechs Karten.
  4. Das Wertungsbrett wird in die Mitte gelegt.

  5. Rundenablauf: a. Der Geschichtenerzähler

    • In jeder Runde übernimmt ein anderer Spieler die Rolle des Geschichtenerzählers.
    • Dieser Spieler wählt eine seiner Handkarten aus und gibt einen Hinweis darauf. Der Hinweis kann ein Wort, ein Satz, ein Geräusch oder sogar eine Melodie sein.

b. Kartenwahl der Mitspieler - Die anderen Spieler wählen aus ihren eigenen Karten eine aus, die ihrer Meinung nach am besten zum gegebenen Hinweis passt und übergeben diese verdeckt dem Erzähler.

c. Karten mischen und präsentieren - Der Erzähler mischt die erhaltenen Karten zusammen mit seiner eigenen Karte und legt sie offen auf den Tisch.

d. Abstimmung - Alle Spieler (außer der Erzähler) stimmen verdeckt ab, welche Karte ihrer Meinung nach die vom Erzähler beschriebene ist. Dies geschieht mittels ihrer Abstimmungsmarker.

  1. Punkteverteilung:
  2. Falls alle oder keiner der Spieler die Karte des Geschichtenerzählers errät, erhält der Erzähler keine Punkte, und alle anderen Spieler bekommen je 2 Punkte.
  3. Ansonsten erhalten der Erzähler und alle richtigen Ratepersonen jeweils 3 Punkte.
  4. Zudem erhält jeder Spieler, dessen Karte Stimmen erhält, für jede Stimme 1 zusätzlichen Punkt.

  5. Neue Runde:

  6. Jeder Spieler zieht so viele Karten vom Nachziehstapel, dass er wieder 6 Karten auf der Hand hat.
  7. Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der neue Geschichtenerzähler.

  8. Spielende:

  9. Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist oder ein Spieler 30 Punkte erreicht hat.
  10. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Strategische Tipps

  • Hinweise beim Erzählen: Der Hinweis sollte weder zu offensichtlich noch zu obskur sein. Ziel ist es, einige, aber nicht alle Mitspieler dazu zu bringen, die richtige Karte zu wählen.
  • Kartenwahl bei den Mitspielern: Wählt eine deiner Karten die möglichst gut zum Hinweis passt, um möglichst viele andere Spieler zu verwirren und dazu zu bringen, für deine Karte zu stimmen.

Dixit erfordert Kreativität und Empathie, da man sich in die Vorstellungen der anderen Spieler hineinversetzen muss, um sowohl als Geschichtenerzähler als auch als Rateperson erfolgreich zu sein.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo