Ziel des Spiels
Bankrutschen ist ein geselliges Trinkspiel, bei dem es vor allem darum geht, Spaß zu haben und Trinkrunden gemeinsam zu meistern. Es gibt keinen klar definierten Gewinner. Vielmehr steht die Geselligkeit und der gemeinschaftliche Spaß im Vordergrund.
Vorbereitung
- Spieleranzahl: Mindestens 4 Personen.
- Materialien: Eine Sitzgelegenheit für jeden Spieler (Stühle, Bänke etc.) und ausreichend Getränke.
- Die Spieler sitzen im Kreis, im Uhrzeigersinn nummeriert.
Spielablauf
- Start: Ein Spieler beginnt das Spiel, indem er laut sagt "1".
- Fortsetzung: Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn muss nun "2" sagen, der darauf folgende "3" und so weiter.
- Rutschen: Anstatt eine bestimmte Zahl zu sagen (zum Beispiel jede Zahl, die eine "7" enthält oder ein Vielfaches von 7 ist), muss der Spieler „Rutschen“ sagen.
- Zum Beispiel würde die Reihenfolge bei 5, 6, „Rutschen“, 8, 9, 10, 11, 12, 13, "Rutschen" etc. passieren.
- Reihenfolge: Sagt jemand eine Zahl falsch oder vergisst „Rutschen“ zu sagen, muss er einen Strafschluck trinken.
- Nach dem Trinken beginnt dieser Spieler wieder mit der Zahl, bei der er falsch lag, und das Spiel geht weiter.
Tipps und Besonderheiten
- Das Spiel kann auch mit anderen Regeln variiert werden, zum Beispiel durch zusätzliche „Rutschen“-Schlüsselzahlen wie Vielfache von 5 oder wenn eine "5" enthalten ist.
- Je größer die Gruppe, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten, weshalb Konzentration gefragt ist, um nicht zu oft trinken zu müssen.
- Strategie: Es ist hilfreich, vorher in Gedanken ein paar Zahlen durchzugehen, um nicht überrascht zu werden.
Das Spiel endet meist, wenn die Spieler genug getrunken oder keine Lust mehr haben, was das Spiel besonders geeignet für lockere Treffen macht.