Kistenstapeln
Ziel des Spiels
Das Hauptziel von Kistenstapeln ist es, so viele Kisten wie möglich aufeinanderzustapeln, ohne dass der Stapel umfällt. Der Spieler mit dem höchsten Stapel gewinnt das Spiel.
Spielaufbau
Für Kistenstapeln benötigt ihr: - Eine ebenmäßige Spielfläche - Ein Set von mindestens 20 Spielkisten. Diese können aus Holz, Plastik oder Pappe bestehen, sollten jedoch gleichmäßig gewichtet sein.
Spielregeln
- Spielvorbereitung: Jeder Spieler erhält zu Beginn 5 Kisten. Der restliche Stapel bleibt in der Mitte der Spielfläche.
- Reihenfolge: Bestimmt per Würfeln oder Losen die Reihenfolge der Spieler.
- Spielablauf: Im Uhrzeigersinn stapelt jeder Spieler eine Kiste auf den bestehenden Stapel in der Mitte der Spielfläche.
- Regelkonformität:
- Die Kisten müssen ohne Hilfsmittel gestapelt werden.
- Jede neu gestapelte Kiste muss sicher und stabil gelegt werden.
- Die Hände des Spielers dürfen den Stapel nicht mehr berühren, sobald die Kiste losgelassen wurde.
- Spielende: Das Spiel endet, wenn der Stapel umfällt oder keine Kisten mehr zum Stapeln vorhanden sind.
Strategie
- Balance beachten: Versuche, den Schwerpunkt des Stapels zu wahren, indem du die Kisten gleichmäßig verteilst.
- Risikobewertung: Entscheide, wann es sich lohnt, eine riskante Kistenplatzierung zu wagen, um einen höheren Stapel zu erreichen.
- Gegner beobachten: Achte auf die Spielweise deiner Mitspieler, um deren Strategie vorherzusehen und eventuell zu kontern.
Besonderheiten
- Fördernde Regeln: Solange der Stapel sicher steht, dürfen Spieler auch kreative Techniken anwenden, um ihren Stapel zu sichern.
- Sonderregeln: Optional könnt ihr schweren Kisten einsetzen, um die Herausforderung zu erhöhen.
Kistenstapeln fördert sowohl Geschicklichkeit als auch Strategie, da sorgfältige Planung und ein gutes Gefühl für Balance erforderlich sind, um erfolgreich zu sein.