Spielanleitung Savage Worlds

- Sonstiges Spiel

Strategie, Partyspiel, Kooperatives Spiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Savage Worlds ist kein typisches Gesellschaftsspiel, sondern ein vielseitiges und schnelles Pen-&-Paper-Rollenspielsystem, entworfen, um mit minimalem Regelaufwand zu spielen. Ziel ist es, durch Koop-Spiel und Geschichtenerzählen zusammen mit den anderen Spielern eine spannende Geschichte zu erleben und Herausforderungen im Spiel zu bestehen.

Setup

  • Spieltyp: Rollenspiel
  • Anzahl der Spieler: Mindestens 2, idealerweise 3-6
  • Materialien: Darstellung von Charakteren durch Miniaturen oder Spielsteine, ein Spielbrett oder Kartenskizzen für bestimmte Szenen, Standard-Spielkarten zur Initiativebestimmung, Würfel (W4, W6, W8, W10, W12, W20), Charakterbögen für jede Figur, eine Vielzahl von Schreibutensilien und die grundlegenden Regelwerke.

Spielstruktur und Regeln

  1. Charaktererschaffung: Jeder Spieler erschafft einen Charakter durch die Verteilung von Attributs- und Fähigkeitswürfeln. Attribute sind in der Regel Würfelgrößen von W4 bis W12.

    • Attribute: Es gibt fünf Hauptattribute – Stärke, Geschicklichkeit, Verstand, Klugheit und Gewandtheit.
    • Fähigkeiten: Diese werden ebenfalls durch Würfelgrößen dargestellt. Je höher der Würfel, desto besser ist der Charakter in dieser Fähigkeit.
  2. Fähnchen und Edges: Diese sind spezielle Fertigkeiten oder Merkmale, die den Charakter individualisieren und besondere Vorteile oder Fähigkeiten bieten.

  3. Kampf und Konflikt:

    • Initiative: Wird mittels eines Kartenstapels bestimmt, die Reihenfolge der Karten bestimmt die Zugreihenfolge.
    • Würfelproben: Sind für die Aktionen in der Welt von Savage Worlds verantwortlich. Gelingen Proben, wenn ein vierseitiger "Wild Die" geworfen wird und eine Zielzahl überschritten wird.
    • Schaden und Widerstand: Bei Kämpfen wird Schaden gewürfelt und der Widerstand des Gegners davon abgezogen. Überschreitet der Schaden den Widerstand, erleidet das Ziel Wunden.
  4. Fortschritt und Erfahrung: Spielleiter gewähren Erfahrungspunkte, die für Charakterverbesserungen oder zum Aufsteigen in Stufen genutzt werden können.

Strategien und Feinheiten

  • Teamkoordination: Bei Savage Worlds ist die Zusammenarbeit entscheidend, da die Charaktere oft unterschiedlich spezialisiert sind.
  • Kreativität: Die Spieler müssen kreativ sein, um die Herausforderungen durch Verhandlungen, Kampf oder geschickte Planung zu meistern.
  • Risiko und Würfelglück: Da es ein würfelbasiertes System ist, spielt auch das Glück eine gewisse Rolle, jedoch kann durch strategisches Geschichtenerzählen und gute Charakterentwicklung das Risiken minimiert werden.

Besonderheiten

  • Explodierende Würfel (Acing): Wenn der höchste Wert eines Würfels geworfen wird, wird der Wurf wiederholt und der Wert zur Summe hinzugefügt, was außergewöhnliche Erfolge ermöglicht.
  • Einfachheit versus Tiefe: Trotz der einfachen Kernmechaniken bietet es eine große Tiefe durch seine Vielseitigkeit und Anpassbarkeit für verschiedene Spielwelten.

Savage Worlds ist ein System, das durch seine Schnelligkeit und Flexibilität begeistert und es Spielleitern ermöglicht, eine Vielzahl von Geschichten zu entfalten, während die Spieler in ihre Rollen eintauchen und ihre eigenen Abenteuer gestalten.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo