Ziel des Spiels
Das Ziel von Mikado ist es, die höchste Punktzahl zu erzielen, indem man Stäbchen mit verschiedenen Punktewerten geschickt aufhebt, ohne dabei andere zu bewegen.
Vorbereitung
- Legen Sie alle Mikado-Stäbchen in einem Bündel zusammen.
- Halten Sie die Stäbe aufrecht an einem Ende und lassen Sie sie dann los, sodass sie sich chaotisch auf dem Tisch verteilen.
Spielablauf
- Start: Der jüngste Spieler beginnt. Das Spiel wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt.
- Aufnehmen von Stäbchen: Spieler dürfen ein Stäbchen ihrer Wahl aus dem Haufen nehmen, aber dabei dürfen sich die anderen Stäbchen nicht bewegen oder verschieben.
- Falls ein anderes Stäbchen bewegt wird, endet der Zug des Spielers sofort.
- Der Spieler muss das Stäbchen, das er versucht hat aufzuheben, zurücklegen und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Einsatz des Mikado-Stäbchens: Wenn ein Spieler das Mikado-Stäbchen (blau markiert) besitzt, darf er es als Werkzeug benutzen, um andere Stäbchen zu bewegen oder ihre Position zu ändern, solange er nicht direkt mit den Händen eingreift.
Punktevergabe
- Mikado (blaues Stäbchen): 20 Punkte
- Mandarin (orange): 10 Punkte
- Bonzen (grün): 5 Punkte
- Samurai (rot): 3 Punkte
- Kuli (schwarz): 2 Punkte
Gewinn
- Das Spiel endet, wenn alle Stäbchen erfolgreich aufgehoben wurden.
- Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Vorsicht und Präzision: Arbeiten Sie langsam und gezielt. Ein ungeduldiger Bewegungsversuch kann mehr Stäbchen bewegen und Ihren Zug frühzeitig beenden.
- Auswahl der Stäbchen: Beginnen Sie mit Stäbchen, die frei liegen oder leicht entfernt werden können, um langfristig eine Strategie für ergiebigere Züge zu entwickeln, indem Sie den Überblick behalten.