Ziel des Spiels
Das Ziel von Tangram ist es, alle sieben flachen geometrischen Figuren, die "Tans" genannt werden, zu verwenden, um eine bestimmte Form zu erstellen. Diese Formen können Tiere, Menschen, Buchstaben, Zahlen oder abstrakte Designs umfassen. Die Herausforderung besteht darin, die Tans so anzuordnen, dass sie genau in die Vorlage passen, ohne sich zu überlappen.
Spielmaterialien
- Ein Satz von sieben Tans, die folgende Formen umfassen:
- 5 gleichschenklige rechtwinklige Dreiecke in unterschiedlichen Größen
- 1 Quadrat
- 1 Parallelogramm
- Vorlagen oder Aufgabenstellungen mit Abbildungen der Zielformen.
Spielablauf
- Jede Spielerin oder jeder Spieler erhält einen Satz der sieben Tans. Alternativ spielt man gemeinsam und tüftelt zusammen an einer Aufgabe.
- Wähle eine der Aufgabenstellungen aus, die eine Silhouette oder Form zeigen, die mit den Tans nachgebildet werden soll.
- Versuche, die sieben Tans so zu platzieren, dass sie die geforderte Form bilden. Es ist wichtig, dass:
- alle sieben Tans verwendet werden.
- sich die Tans nicht überlappen.
- alle Tans flach auf der Oberfläche liegen.
- Sobald die Form korrekt gelegt wurde, kann eine neue Vorlage ausgewählt werden, oder der nächste Spieler kann sein Glück versuchen.
Strategische Tipps
- Beginne mit den größeren Teilen, um die Grundstrukturen der Form zu erstellen. Dies schafft eine gute Basis, um die kleineren Tans anzupassen.
- Beachte, dass das Parallelogramm oft eine der schwierigeren Figuren zum Platzieren sein kann, da es ggf. umgeklappt werden muss, um asymmetrische Formen zu schaffen.
- Achte genau auf Winkel und Symmetrie innerhalb der Zielvorgabe.
Varianten
- Zeitmodus: Wer schafft die meisten Formen in einer vorgegebenen Zeit?
- Wettkampfmodus: Mehrere Spieler treten gegeneinander an, um die gleiche Form so schnell wie möglich zu legen.