Ziel des Spiels
"Rage" ist ein Stichspiel, bei dem es darauf ankommt, exakt die Anzahl an Stichen zu machen, die zu Beginn jeder Runde vorhergesagt wurden. Es gibt verschiedene Phasen im Spielablauf, in denen auch Aktionskarten zum Einsatz kommen können, weshalb strategisches Denken gefragt ist.
Spielmaterial
- Ein spezielles Kartendeck mit 110 Karten
- Wertungstafel und Schreibutensilien für die Führung der Punkte
Spielvorbereitung
- Bestimme einen Geber, der das gesamte Deck mischt und jedem Spieler die jeweils nötige Anzahl an Karten austeilt.
- In der ersten Runde erhält jeder Spieler 10 Karten, in der zweiten Runde 9 und so weiter bis zur letzten Runde, in der nur noch eine Karte verteilt wird.
Der Rundenablauf
-
Vorhersage der Stiche: Nach Erhalt der Karten macht jeder Spieler heimlich seine Vorhersage, wie viele Stiche er in dieser Runde machen wird.
-
Trumpffarbe bestimmen: Der Geber deckt die oberste Karte des verbleibenden Decks auf. Diese Karte bestimmt die Trumpffarbe für die Runde.
-
Stichspielen: Der Spieler zur Linken des Gebers spielt die erste Karte aus.
- Die anderen Spieler müssen, wenn möglich, Farbe bedienen, d.h., eine Karte gleicher Farbe ausspielen.
- Ist das nicht möglich, kann jede andere Karte gespielt werden.
- Trumpfkarten schlagen alle anderen Farben.
-
Aktionskarten: Zusätzlich zu den Farb- und Trumpfkarten gibt es Aktionskarten (z.B. „Nullifiziert Trumpf“, „Zwei zusätzliche Stiche“, „Verlust eines Stichs“), die bestimmte Effekte auf das Spiel oder die Runde haben können.
-
Stichgewinn: Der Spieler mit der höchsten Karte der zuerst ausgespielten Farbe oder der höchsten Trumpfkarte gewinnt den Stich und spielt die nächste Runde aus.
Punktevergabe
Nach Ende jeder Runde erfolgt die Punktevergabe: - Bei korrekter Vorhersage erhält der Spieler 10 Punkte plus die Anzahl der gewonnenen Stiche. - Bei falscher Vorhersage verliert er Punkte in Höhe der Differenz zwischen Vorhersage und tatsächlicher Stiche.
Spielende
Das Spiel endet nach der letzten Runde (nur 1 Karte). Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel!
Strategische Tipps
- Karten zählen: Behalte im Blick, welche Karten schon ausgespielt wurden, um besser vorhersagen zu können, welche Karten noch im Spiel sind.
- Stichvorhersage: Sei realistisch in deiner Vorhersage. Zu optimistische oder pessimistische Voraussagen können viele Punkte kosten.
- Aktionskarten sinnvoll nutzen: Halte Ausschau nach Möglichkeiten, Aktionskarten effektiv einzusetzen, um das Spiel zu deinen Gunsten zu beeinflussen.