Ziel des Spiels
Mein rechter, rechter Platz ist ein einfaches und lustiges Spiel für größere Gruppen, oft gespielt in Kinderkreisen. Das Ziel des Spiels ist sowohl, Spaß zu haben als auch die Mitspieler in Bewegung zu bringen.
Vorbereitung
- Es werden mindestens 6 Spieler benötigt, mehr sind besser.
- Bildet einen Kreis und setzt euch hin.
- Es sollte so stehen, dass ein Platz im Kreis frei bleibt.
Ablauf
- Eine Person, nennen wir sie Startspieler, beginnt. Diese sitzt links neben dem freien Platz.
- Der Startspieler klopft auf den leeren Platz neben sich und sagt: "Mein rechter, rechter Platz ist frei, ich wünsche mir den [Name einer Person im Kreis] herbei!"
- Die genannte Person steht auf und setzt sich auf den freien Platz.
- Der Platz, den die Person nun verlassen hat, wird der neue freie Platz.
- Der Spieler, der jetzt links neben dem neuen freien Platz sitzt, fährt fort, indem er die Worte wiederholt und eine andere Person in den freien Platz ruft.
Strategische Tipps
- Wenn du kannst, versuche strategisch jemanden auszuwählen, der weiter weg sitzt, um Bewegung im Spiel zu halten.
- Es ist auch eine Möglichkeit, ganz schnell zu rufen, um eine gewisse Dynamik zu erzeugen.
Variationen
- Namensrunde: Bei kleineren Gruppen, um die Namen kennenzulernen.
- Verkleidung: Zu Anlässen wie Geburtstagsfeiern können Spieler witzige Hüte oder Brillen tragen, die sie beim Sitzwechsel an andere übergeben.
Das Spiel wird fortgesetzt, bis alle Spaß hatten oder die Gruppe beschließt, das Spiel zu beenden.