Ziel des Spiels
Darts besteht darin, durch das Werfen von Pfeilen auf eine Zielscheibe eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Üblicherweise spielen zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander mit dem Ziel, als erster eine vorher festgelegte Punktzahl (z.B. 301 oder 501) exakt zu erreichen.
Ausstattung
- Dartscheibe: Besteht aus nummerierten Segmenten, die jeweils unterschiedliche Punktzahlen von 1 bis 20 haben, sowie einem äußeren und inneren Bullseye.
- Darts: Jeder Spieler benutzt drei Darts, kleine, spitze Wurfpfeile.
Grundregeln
- Startpunktzahl: Jeder Spieler beginnt mit einem Punktestand von z.B. 501 (oder 301) Punkten.
- Wurfweise: Die Spieler werfen abwechselnd mit jeweils drei Darts auf die Scheibe.
- Punkte zählen: Die erzielten Punkte werden von der Startpunktzahl abgezogen. Ziel ist es, genau auf null zu kommen.
- Finishen: Um zu gewinnen, muss ein Spieler mit einem Double oder dem inneren Bullseye ausmachen, d.h. der letzte Pfeil muss in einem der Doppelfelder der Dart-Scheibe landen oder genau das Bullseye (50 Punkte) treffen.
- Bust-Regel: Überschreitet ein Spieler die erforderliche Punktzahl oder erreicht mit seinem letzten Dart nicht die nullexakte Zahl, wird der gesamte Wurf als ungültig gezählt ("Bust") und der Spieler behält seine Punktzahl vor dem Wurf.
Strategietipps
- Triple 20: Der Bereich mit den höchsten Punktzahlen (60 bei erfolgreichem Wurf) ist das Triple-Feld der 20. Geübte Spieler zielen oft strategisch auf diesen Bereich, um schneller Punkte abzubauen.
- Double Out: Da man mit einem Double ausmachen muss, sollten Spieler ihre Abwürfe so planen, dass sie sich eine gängige und komfortable Doppelkombination für das Ende vorbereiten.
Besonderheiten
- Bullseye: Der äußere Bullseye-Kreis zählt 25 Punkte, während der innere 50 Punkte zählt und auch als Double gewertet wird.
- Varianten: Darts kann mit verschiedenen Punktständen und Sonderregeln gespielt werden, wie "Double-In" oder "Out-Shot"-Kombinationen.