Ziel des Spiels
Das Ziel des Damespiels ist es, alle Spielsteine des Gegners zu schlagen oder den Gegner so zu blockieren, dass er keine Züge mehr machen kann.
Spielmaterial
- 1 Spielbrett, oft 8x8 Felder (abwechselnd helle und dunkle Felder, ähnlich einem Schachbrett).
- Jeweils 12 Spielsteine für beide Spieler, die auf den dunklen Feldern platziert werden.
Aufbau
- Das Spielbrett wird so positioniert, dass jeder Spieler eine dunkle Ecke in der linken unteren Ecke hat.
- Jeder Spieler platziert seine 12 Steine auf den ersten drei Reihen der dunklen Felder des Spielbretts.
Spieler und Zugregeln
- Spieleranzahl: 2 Spieler.
- Zugart: Abwechselnd. Ein Spieler kann in jedem Zug einen seiner Steine diagonal auf ein angrenzendes freies dunkles Feld bewegen.
- Schlagen: Wenn ein gegnerischer Stein diagonal angrenzend ist und das Feld dahinter frei ist, muss dieser Stein "geschlagen" werden, indem der eigene Stein über ihn auf das freie Feld gezogen wird. Schlagen ist zwingend.
Damenbildung
- Wenn ein Stein die gegnerische Grundlinie erreicht, wird er zur Dame gekrönt. Dazu wird ein zweiter Stein auf den ersten gestapelt.
- Damen haben erweiterte Zugfähigkeiten: Sie können mehrere Felder pro Zug in eine Richtung überspringen, solange der Weg frei ist.
Siegbedingungen
- Ein Spieler gewinnt, wenn der Gegner keine Steine mehr hat oder keine legalen Züge mehr machen kann.
Strategische Tipps
- Versuche, deine Steine so zu platzieren, dass sie die gegnerischen Bewegungen blockieren und gleichzeitig Schlagmöglichkeiten bieten.
- Halte deine Steine möglichst in Gruppen zusammen, um leichter Schutz zu bieten und zu erhalten.
- Strebe die Damenbildung an, da Damen eine größere Bewegungskraft besitzen und das Spiel erheblich zu deinen Gunsten verändern können.
Variationen
- Es gibt verschiedene Varianten von Dame, darunter Russisches Dame, Polnisches Dame und Englisches Dame, die sich in einigen Regelaspekten unterscheiden können, insbesondere bei der Damenbewegung und Schlagpflicht.