Ziel des Spiels
Kakerlakenpoker ist ein unterhaltsames und einfaches Bluff-Spiel, bei dem es darum geht, möglichst wenige identische Tiere zu sammeln. Der Verlierer ist derjenige, der als erster vier Karten derselben Tierart offen vor sich liegen hat.
Spielmaterial
- 64 Karten, jeweils 8 Karten in 8 verschiedenen Tierarten: Kakerlake, Ratte, Stinkwanze, Kröte, Spinne, Fliege, Skorpion, und Fledermaus.
Vorbereitung
- Mischen: Mische alle Karten gut durch.
- Austeilen: Jeder Spieler erhält 8 Karten. Diese Karten werden verdeckt auf der Hand gehalten. Überschüssige Karten werden beiseitegelegt.
- Startspieler: Ein Spieler wird ausgewählt, um das Spiel zu beginnen.
Spielablauf
Runde beginnen
- Karte weitergeben:
- Der Startspieler nimmt eine Karte von seiner Hand und legt sie verdeckt vor einen beliebigen Mitspieler.
-
Er erklärt, um welches Tier es sich angeblich handelt. Beachte: Er darf dabei lügen oder die Wahrheit sagen.
-
Reaktion des Mitspielers:
- Der gewählte Spieler hat nun zwei Optionen:
- Annehmen: Er schaut sich die Karte an und muss diskutieren, ob die gezogene Karte die genannte Tierart ist oder nicht. Wenn er glaubt, die Aussage ist wahr, sagt er "ich glaube das ist", wenn nicht, "ich glaube das ist nicht".
-
Weitergeben: Ohne die Karte anzuschauen, schiebt er die Karte zusammen mit einer eigenen Erklärung zu einem anderen Spieler weiter. Der nächste Spieler kann dieselbe Option wählen.
-
Aufdecken:
- Wenn ein Spieler sich entschieden hat, die Karte genauer anzusehen, muss er raten:
- Bei korrekter Vermutung (er hat erkannt, ob der Spieler gelogen hat oder die Wahrheit gesagt hat): Der Startspieler muss die Karte offen vor sich ablegen.
- Bei falscher Vermutung: Der Rater muss die Karte offen vor sich legen.
Spielende
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler vier gleiche Tiere vor sich offen ausliegen hat. Dieser Spieler ist der Verlierer, während die anderen gewinnen.
Strategische Hinweise
- Bluffen: Es ist wichtig, überzeugend zu bluffen, um Gegner dazu zu bringen, falsch zu raten.
- Beachtung der Mitspieler: Achte darauf, welche Karten bereits in Spiel sind und auf die Reaktionen der Mitspieler, um ihre Strategien zu durchschauen.
- Risikoabwägung: Wäge ab, ob es für dich sinnvoller ist, die Karten zu akzeptieren oder weiterzureichen, abhängig von deinem Kartenbestand.
Kakerlakenpoker ist ein Spiel, das speziell von den Zwischentönen der Kommunikation und der Bluffkunst lebt, was es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannend macht.