Spielanleitung Diplomacy

- Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel

group 2 - 7 English

Ziel des Spiels

Diplomacy ist ein strategisches Brettspiel, das im frühen 20. Jahrhundert in Europa spielt, vor dem Ersten Weltkrieg. Ziel des Spiels ist es, mit Diplomatie und militärischen Aktionen die Kontrolle über eine Mehrheit der Versorgungszentren in Europa zu erlangen. Ein Spieler gewinnt, indem er 18 der 34 Versorgungszentren kontrolliert.

Spielaufbau

Das Spielbrett zeigt eine Karte von Europa, unterteilt in Gebiete und Versorgungszentren. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines von sieben großen europäischen Ländern: England, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich-Ungarn, Russland und Türkei. Jedes Land startet mit einer bestimmten Anzahl an Einheiten und zugehörigen Versorgungszentren.

Einheiten

  1. Armee: Kann sich nur über Land bewegen.
  2. Flotte: Kann sich auf See bewegen und Küstengebiete angreifen.

Rundenstruktur

Das Spiel wird über mehrere Jahre gespielt, wobei jedes Jahr aus zwei Hauptphasen besteht: 1. Frühjahrsperiode 2. Herbstperiode (Erlangung neuer Versorgungszentren)

In jeder Periode gibt es drei Schritte: - Diplomatie: Spieler verhandeln untereinander, bilden Allianzen, machen Versprechungen und planen ihre Züge. - Ordereingabe: Spieler schreiben heimlich Befehle für jede Einheit auf. Mögliche Befehle sind Bewegen, Unterstützen (andere Einheiten bei Bewegungen oder Angriffen unterstützen), Halten oder Konvoy (eine Armee per Flotte über See bewegen). - Zugauflösung: Alle Befehle werden gleichzeitig enthüllt und ausgeführt. Konflikte werden nach festen Regeln gelöst, die auf Stärke und Unterstützung basieren.

Übergangsphasen

  • Herbst-Auswertung: Nach der Zugauflösung im Herbst werden die neuen Besitzverhältnisse der Versorgungszentren überprüft. Spieler können neue Einheiten rekrutieren oder bestehende Einheiten verlieren, basierend auf der Anzahl der Versorgungszentren, die sie kontrollieren.
  • Aufbauphase: Neue Einheiten werden rekrutiert oder existierende Einheiten werden wegen Mangel an Versorgungszentren aufgelöst.

Spielende

Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler 18 Versorgungszentren kontrolliert. Alternativ können die Spieler ein Unentschieden vereinbaren, falls kein klarer Sieger absehbar ist.

Strategische Feinheiten

  • Kommunikation: Erfolg hängt stark von Verhandlungen und Täuschungen ab. Offene Kommunikation ist entscheidend.
  • Allianzen: Temporäre Allianzen können notwendig sein, sind jedoch nie bindend.
  • Langfristige Planung: Effektives Planen und Vorhersagen der Züge anderer, sowie Flexibilität im Taktieren, ist entscheidend.

Diplomacy ist ein Spiel, bei dem taktisches Denken und zwischenmenschliche Interaktion über das reine Würfelglück entscheiden.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo