Spielanleitung Cranium

- Brettspiel

Familienspiel, Partyspiel

group 2 - 16 English

Ziel des Spiels

Cranium ist ein unterhaltsames Familienspiel, bei dem du deine Kreativität, Wissensschätze und Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Dein Team muss verschiedene Aufgaben lösen, um als erstes die Ziellinie auf dem Spielbrett zu erreichen.

Spielmaterial

  • 1 Spielbrett
  • 600 Cranium-Karten mit Aufgaben
  • 4 Spielfiguren
  • 1 Würfel
  • 1 Geklatscht-Knete
  • 1 Sanduhr
  • 4 Cranium Blöcke

Spieleranzahl und Dauer

2-16 Spieler, empfohlen für Gruppen ab 4 Spielern, die in Teams aufgeteilt werden. Die Spielzeit beträgt etwa 60 Minuten.

Spielvorbereitung

  1. Bildet Teams mit mindestens zwei Spielern.
  2. Wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld.
  3. Legt die Karten nach den vier Kategorien (Kreato-Katastrophe, Denker-Kasten, Star-Schauspieler, Wort-Würfel) bereit.
  4. Stellt die Sanduhr und die Knete bereit.

Ablauf des Spiels

  1. Das erste Team beginnt, indem es würfelt und die Spielfigur um die gewürfelte Zahl in Richtung des Zielfeldes bewegt.
  2. Das Team zieht eine Karte der Farbe, auf der es gelandet ist, und löst die darauf stehende Aufgabe. Je nach Kategorie:
  3. Kreato-Katastrophe (Gelb): Du und dein Team basteln oder zeichnen mit der Knete oder dem Block entsprechende Objekte und lassen die Teammitglieder raten.
  4. Denker-Kasten (Blau): Beantworte Quizfragen oder löse kreative Aufgaben zusammen.
  5. Star-Schauspieler (Grün): Stelle Begriffe pantomimisch dar oder spiele sie, ohne zu sprechen, nach.
  6. Wort-Würfel (Rot): Errate Wörter, löse Wortspiele oder vervollständige Sätze.
  7. Wird die Aufgabe gelöst, darf das Team noch einmal würfeln und auf einem weiteren Feld landen.
  8. Bei Scheitern ist das nächste Team an der Reihe.

Besondere Regeln

  • Schräge Felder: Diese erlauben es Teams, zum ersten Feld in der nächsten Farbzone zu springen, wenn sie die Aufgabe lösen können.
  • Cranium-Felder: Diese besonderen Felder ermöglichen dir, eine beliebige Kartenkategorie zu wählen.

Strategietipps

  • Nutzt die Stärken der Teammitglieder optimal aus – das eine Teammitglied ist vielleicht ein Quiz-Experte, während das andere künstlerisch talentiert ist.
  • Achte darauf, schnelle Kommunikationsmethoden für Pantomime und Aufgaben ohne Worte zu entwickeln.

Spielende

Das Spiel endet, sobald ein Team das Zielfeld erreicht, indem es die letzte Aufgabe korrekt gelöst hat.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo