Spielanleitung Personality Identification Playing Cards

- Kartenspiel

Partyspiel, Quiz

group 3 - 8 English

Ziel des Spiels

Das Ziel in Personality Identification Playing Cards (PIPC) ist es, durch geschicktes Erraten und Einschätzen der Eigenschaften von Mitspielern und gespielten Karten, möglichst viele Punkte zu erzielen. Das Spiel ist eine Mischung aus Quiz- und Kategorisierungsspiel, bei dem man die Persönlichkeiten der Mitspieler besser kennenlernt.

Spielaufbau

  • Jeder Spieler erhält zwei Kartenstapel:
  • Identitätskarten: Diese Karten beschreiben Persönlichkeitsmerkmale oder -kategorien.
  • Attributkarten: Diese Karten listen bestimmte Eigenschaften auf, die zu den Identitätskarten passen könnten.
  • Ein zusätzlicher Zielkarten-Stapel wird in der Mitte des Tisches platziert.
  • Jeder Spieler nimmt 5 Identitätskarten und 5 Attributkarten auf die Hand.

Spielablauf

  1. Rundenbeginn: Ein Spieler fungiert als Moderator der Runde und zieht eine Zielkarte vom Stapel. Diese Karte gibt die gesuchte Persönlichkeitskategorie vor.
  2. Kartenauswahl: Alle Spieler wählen aus ihrer Hand eine Identitätskarte und eine Attributkarte, die sie für am passendsten zur Zielkarte halten.
  3. Vorstellung: Sobald alle ihre Auswahl getroffen haben, präsentieren die Spieler ihre Karten und erklären, warum sie glauben, dass diese Karten zur Zielkarte passen.
  4. Abstimmung und Wertung:
  5. Alle Spieler, inklusive des Moderators, stimmen geheim ab, welche Kombination sie am passendsten finden.
  6. Die Kartenkombination mit den meisten Stimmen gewinnt die Runde.
  7. Der Spieler, dessen Kombination gewinnt, erhält Punkte entsprechend der Wertigkeit der Zielkarte.
  8. Karten nachziehen: Jeder Spieler zieht wieder auf 5 Karten beider Kartentypen auf.

Spielende

Das Spiel endet, wenn eine vorher festgelegte Anzahl an Runden gespielt oder ein bestimmtes Punktelimit erreicht wurde. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Strategische Tipps

  • Kenntnis der Mitspieler: Da das Spiel von der Wahrnehmung und dem Einfühlungsvermögen in die Persönlichkeiten der Mitspieler abhängt, hilft es, sich an vergangene Entscheidungen und Vorlieben der Mitspieler zu erinnern.
  • Überzeugungskraft nutzen: Eine gute Argumentation bei der Präsentation der Karten kann die Entscheidung der Mitspieler beeinflussen.
  • Gezielte Kartenauswahl: Strebe nach einer ausgewogenen Hand mit vielseitigen Persönlichkeits- und Attributkarten, um flexibler auf die verschiedenen Zielkarten reagieren zu können.

Besonderheiten

Personality Identification Playing Cards eignet sich besonders gut, um in geselliger Runde mehr über die Mitspieler zu erfahren, da es den Austausch persönlicher Gedanken und Vorlieben fördert.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo