Ziel des Spiels
Wat’n dat!? ist ein kreatives Ratespiel, bei dem Spieler versuchen müssen, anhand von abstrakten Hinweisen ein bestimmtes Objekt oder einen Begriff zu erraten. Ziel ist es, dass die Spieler die meisten Punkte sammeln, indem sie erfolgreich Begriffe erraten oder gute Hinweise geben.
Spielmaterialien
- Karten mit Begriffen
- Stifte und Papier für Notizen
- Punkte wird oft auf einen Zettel notiert
Vorbereitung
- Mische die Kartenstapel gut durch und lege sie verdeckt in die Mitte des Tisches, sodass alle Spieler Zugang dazu haben.
- Jeder Spieler erhält einen Stift und Papier.
Spielablauf
-
Ein Spieler ist der Hinweisgeber: Dieser Spieler zieht die oberste Karte vom Stapel und betrachtet den Begriff, ohne ihn den anderen zu zeigen.
-
Hinweise geben: Der Hinweisgeber hat die Aufgabe, zu dem gezogenen Begriff Hinweise zu geben. Diese Hinweise müssen abstrakt sein und dürfen das Wort selbst nicht direkt erwähnen. Beispielsweise bei dem Begriff "Katze" könnte man "Schnurren" sagen.
-
Raterunde: Die anderen Spieler versuchen nun, den Begriff auf der Karte zu erraten. Es gibt keine festgelegte Anzahl an Versuchen pro Spieler, jedoch sollte eine angemessene Zeit eingehalten werden, um das Spiel flüssig zu halten.
-
Punktevergabe:
- Wenn ein Spieler den Begriff richtig errät, erhält sowohl der Hinweisgeber als auch der Spieler, der den Begriff richtig geraten hat, einen Punkt.
-
Falls niemand den Begriff errät, erhält keiner Punkte, und der nächste Spieler wird zum Hinweisgeber.
-
Nächste Runde: Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird der Hinweisgeber und die obigen Schritte werden wiederholt.
-
Spielende: Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden oder wenn die Kartenvorräte aufgebraucht sind. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Tipps
- Kreativität beim Hinweisegeben: Die effektivsten Hinweise sind oft abstrakt, wodurch Mitspieler gezielt in die richtige Richtung gelenkt werden, ohne das Wort selbst zu verraten.
- Hinweise an das Wissen der Mitspieler anpassen: Kennt man die Vorlieben oder Stärken der Mitspieler, kann man Hinweise geben, die besser zu deren Wissen passen.
Wat’n dat!? erfordert sowohl kreative als auch analytische Fähigkeiten, da es darauf ankommt, die Gedanken der Mitspieler zu antizipieren und gleichzeitig präzise zu kommunizieren. Viel Spaß beim Raten!