Spielanleitung Schieberamsch

- Kartenspiel (Französisches Blatt)

Stichspiel, Familienspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 3 English

Ziel des Spiels

Bei Schieberamsch handelt es sich um eine Variante des Kartenspiels Skat, die vor allem aus Geselligkeit und zum Spaß gespielt wird. Ziel ist es, möglichst wenig Punkte zu erhalten. Jeder Punkt wird entsprechend der Augen der gespielten Karten im Stich gezählt. Im Unterschied zum regulären Skat spielt jeder Spieler für sich alleine, es gibt keinen Partner.

Vorbereitung

  • Spieleranzahl: 3 Spieler (wie beim klassischen Skat).
  • Kartenset: Ein übliches Skatblatt mit 32 Karten, bestehend aus den Farben Kreuz, Pik, Herz und Karo mit den Rängen Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7.

Spielablauf

  1. Kartenausteilung: Der Geber verteilt verdeckt Karten an jeden Spieler, sodass jeder Spieler 10 Karten erhält. Die restlichen 2 Karten werden verdeckt in die Mitte gelegt – diese bilden im üblichen Skatspiel den Skat, werden aber bei Schieberamsch zunächst ignoriert.

  2. Spielerklärung: Anstelle einer regulären Versteigerung (wie beim Skat), erklärt der Geber sofort „Ramsch” – d.h., gespielt wird ein Spiel ohne feste Partnerschaft und ohne Trumpf.

  3. Spielverlauf: Der Spieler links vom Geber startet das Spiel, indem er eine Karte ausspielt. Reihum spielt nun jeder Spieler eine Karte dazu, die die gleiche Farbe hat. Kann ein Spieler nicht bedienen, darf er eine beliebige andere Karte abwerfen.

  4. Stiche machen: Der höchste Kartenwert in der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich. Es gibt hierbei keinen Trumpf, es sei denn, es wird vor Beginn ein Ramschspiel mit festen Trumpfbuben („Joker“ – alle Buben sind Trumpf) abgemacht.

  5. Punktewertung: Die Augen der gemachten Stiche werden notiert. Ziel ist es bei Ramsch, möglichst wenig Augen zu sammeln.

  6. Wertigkeit der Karten (in Augen):

    • Ass: 11 Augen
    • 10: 10 Augen
    • König: 4 Augen
    • Dame: 3 Augen
    • Bube: 2 Augen
    • 9, 8, 7: 0 Augen
  7. (Optional) Schieben: Bevor das Spiel beginnt, und nachdem die Karten ausgeteilt wurden, kann der Spieler, der den Skat hat, diesen aufnehmen und zwei beliebige Karten zurücklegen. Hierbei sind die Regeln des Schiebens vorher abzusprechen.

Besondere Regeln

  • Durchmarsch: Schafft es ein Spieler, alle Stiche zu gewinnen, so nennt man das einen "Durchmarsch" und der Spieler bekommt entweder keine Punkte (je nach vorher abgesprochener Variante) oder die Verlierer jeweils 30 Punkte.
  • Seegeramsch: Bei dieser Variante wird der Skat nicht nur vom Geber, sondern auch von einem Typen "Seeger" aufgenommen und anschließend zurückgelegt.

Spielende

Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Anzahl an Runden oder sobald ein Spieler eine vorher definierte Punktzahl (beispielsweise 1.000) überschreitet. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt.

Strategie

  • Vermeiden Sie hohe Karten: Da hohe Karten mehr Augen zählen, ist es sinnvoll, sie so früh wie möglich loszuwerden und dabei nach Möglichkeit keine oder wenige Stiche zu machen.
  • Behalten Sie Karten zur Defensivstrategie: Halten Sie Karten zurück, die eventuell das Potenzial haben, andere Spieler in ihre Kartenfarben zu zwingen, bei denen man hohe Punkteträger nicht ausspielen kann.

Schieberamsch ist eine gelungene Abwechslung zu den klassischen Skatvarianten und eignet sich hervorragend für eine gesellige Spielrunde, wo der Spaß im Vordergrund stehen soll.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo