Ziel des Spiels
Bei Dungeons & Dragons, oft als D&D abgekürzt, übernehmen die Spieler die Rolle von Helden in einer Fantasywelt und arbeiten zusammen, um Abenteuer zu erleben, Aufgaben zu erfüllen und Gegner zu besiegen.
Spielmaterial
Für eine Partie Dungeons & Dragons benötigt ihr: - Einen Dungeon Master (DM), der die Geschichte leitet und die Welt beschreibt. - Charakterbögen für jeden Spieler, auf denen Fähigkeiten, Trefferpunkte und Ausrüstung festgehalten werden. - Einen Satz polyedrischer Würfel, darunter der berühmte 20-seitige Würfel (d20). - Handbücher wie das Spielerhandbuch, das Monsterhandbuch und den Dungeon Master Guide (optional).
Vorbereitung
- Erstellen der Charaktere: Jeder Spieler erschafft mit dem Spielerhandbuch einen Charakter - dieser hat eine festgelegte Rasse, Klasse und Hintergrundgeschichte.
- Der Dungeon Master bereitet die Kampagne vor, erstellt Szenarien, Karten und Gegner und schafft die Welt, die die Spieler erforschen werden.
Ablauf des Spiels
-
Der Dungeon Master beschreibt die aktuelle Situation, z.B. ein Dorf, das von Goblins befallen ist. Die Spieler sprechen abwechselnd und beschreiben, was ihre Charaktere tun.
-
Aktionen durchführen: Wenn ein Charakter eine schwierige oder unsichere Aktion ausführt (z.B. einen Gegner angreifen, eine Tür aufbrechen), wird ein d20 gewürfelt. Der DM vergleicht das Würfelergebnis (plus relevante Modifikatoren) mit dem Schwierigkeitsgrad der Aktion, um festzustellen, ob die Aktion erfolgreich ist.
-
Kämpfe: Kämpfe werden in Runden aufgeteilt. Jede Runde hat folgende Abschnitte:
- Initiative würfeln: Bestimmt die Reihenfolge, in der Charaktere und Gegner agieren.
- Angriff und Verteidigung: Der Angreifer würfelt einen d20, addiert seinen Angriffsmodifikator und vergleicht das Ergebnis mit der Rüstungsklasse (AC) des Gegners.
-
Schaden würfeln: Bei einem erfolgreichen Angriff wird Schaden gewürfelt, der von den Trefferpunkten des Gegners abgezogen wird.
-
Rollenspiel und Erkundung: Zwischen den Kämpfen können die Spieler ihre Umgebung erkunden, mit NPCs (Nicht-Spieler-Charakteren) interagieren und Hinweise sammeln.
Siegbedingungen
Das Ziel ist es, die gestellten Aufgaben zu erfüllen und die Kampagne erfolgreich abzuschließen. Wie genau "Sieg" aussieht, bestimmt der Dungeon Master im Einklang mit den Bestrebungen der Spielercharaktere.
Strategische und situationsbedingte Feinheiten
- Teamarbeit ist entscheidend: Spieler sollten ihre Talente und Fähigkeiten kombinieren, um Herausforderungen zu überwinden.
- Ressourcenmanagement: Verwaltung von Zauberslots, Trefferpunkten und Ausrüstung ist wichtig für den Langzeiterfolg.
- Rollenspiel: Kreative Lösungen und gutes Rollenspiel können oft direkt zu besseren Ergebnissen führen, als einfach nur auf statistische Vorteile zu bauen.
Dungeons & Dragons bietet unzählige Möglichkeiten und Geschmack von Fantasygeschichten und regt zu kreativen Lösungen und Teamarbeit an.