Ziel des Spiels
Sola-Busca-Tarot ist ein Kartenspiel aus dem späten 15. Jahrhundert, das sowohl als Wahrsagungsinstrument als auch für Tarockspiele verwendet wurde. Das Hauptziel variiert je nach gespieltem Spielmodus, da das Deck heute für verschiedene Spiele angepasst werden kann.
Spielkomponenten
- Tarot-Kartendeck (Sola-Busca): Besteht aus 78 Karten bestehend aus 22 Trumpfkarten (Großen Arkana) und 56 Farbkarten (Kleinen Arkana).
Spielvorbereitung
- Mischen der Karten: Alle Karten werden gut gemischt und je nach Spielmodus an die Spieler verteilt.
- Kartenausgabe: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Karten. Dies hängt vom gespielten Spielmodus ab.
Grundlegende Regeln
Da Sola-Busca-Tarot hauptsächlich für individuell angepasste Spiele verwendet wird, sind hier allgemeine Regeln für gängige Tarot-Kartenspiele:
- Anzahl der Spieler: Typischerweise 2 bis 6 Spieler.
- Kartenauslage: Häufig werden bestimmte Karten offen auf den Tisch gelegt, um Einflussnahme oder Setzungen zu ermöglichen.
- Stiche gewinnen: Je nach Spiel nimmt der Spieler, der den höchsten Trumpf oder die beste Farbkombination legt, die gespielten Karten als einen Stich.
- Rangfolge:
- Trumpfkarten: Diese Karten stehen in der Ranghierarchie über den Farbkarten.
- Farben: Die verbleibenden Karten sind in den vier traditionellen Tarotfarben (Schwerter, Kelche, Münzen und Stäbe) unterteilt.
Spielablauf
- Der Spieler links vom Kartengeber beginnt, indem er eine Karte auf den Tisch legt.
- Andere Spieler folgen im Uhrzeigersinn und legen ebenfalls eine Karte ab.
- Die hohe Karte oder der höchste Trumpf gewinnt den Stich.
- Der Sieger des Stiches beginnt die nächste Runde.
- Das Spiel geht so weiter, bis alle Karten ausgespielt wurden.
Besondere Überlegungen
- Strategische Spielzüge: Spielaufmerksamkeit und die Wahl, welche Karten wann ausgespielt werden, können über den Sieg entscheiden.
- Wissen der Kartenbedeutungen: Besonders in Spielen, die Symbolik verwenden, sollten Spieler die Bedeutung der Karten kennen.
Spielende
Die Punkte werden nach den Regeln des gewählten Spielmodus ausgezählt, nachdem alle Karten gespielt wurden. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Tipps
- Das Zählen von Trümpfen: Beachte, welche Trümpfe schon ausgespielt wurden, um bessere Spielentscheidungen treffen zu können.
- Bedeutung von Kartenkombinationen: Nutze Kombinationen für strategische Vorteile.
Diese Regeln sind anpassbar nach den Vollständigkeiten und Modalitäten, wie moderne Spiele das historische Deck verwenden.