Spielanleitung Eine Studie in Smaragdgrün

Studie in Smaragdgrün, A Study in Emerald (Deutsch) - Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel, Deckbauspiel

group 2 - 5 English

Eine Studie in Smaragdgrün

Ziel des Spiels: "Eine Studie in Smaragdgrün" ist ein strategisches Brettspiel, das auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Neil Gaiman basiert. Die Spieler treten gegeneinander an, um entweder die Menschheit von den außerirdischen alten Herrschern zu befreien oder um die Herrscher zu unterstützen. Das Spiel läuft in zwei Teams ab: Loyalisten, die die Herrscher unterstützen, und Revolutionäre, die gegen sie kämpfen. Das Ziel ist es, mit deinem Team zu gewinnen, indem du Einfluss sammelst, Gegner ausschaltest und deine geheimen Ziele erfüllst.

Spielmaterialien

  • Spielbrett mit verschiedenen Städten
  • Ein Kartensatz
  • Spielmarken und Einflusssteine
  • Geheimidentitätskarten (Revolutionär oder Loyalist)

Spielvorbereitung

  1. Geheimidentität verteilen: Jeder Spieler erhält geheim eine Identitätskarte, die bestimmt, ob er Revolutionär oder Loyalist ist. Behalte diese Karte geheim!
  2. Startaufstellung: Platziere das Spielbrett in der Mitte des Tisches. Mische die Städtekarten und platziere sie entsprechend der Anleitung.
  3. Kartendeck vorbereiten: Mische die anderen Karten und teile jedem Spieler eine Anfangshand aus Karten aus.
  4. Einflusssteine und Marker: Verteilt die Steine und Marker, wie in der Anleitung beschrieben.

Spielablauf

Das Spiel wird rundenweise im Uhrzeigersinn gespielt. Eine Runde besteht aus folgenden Phasen:

  1. Karten ziehen: Ziehe Karten vom Stapel, um deine Hand aufzufüllen.
  2. Aktionen durchführen: Jeder Spieler kann eine bestimmte Anzahl von Aktionen ausführen:
  3. Einfluss nehmen: Platziere Einflusssteine auf dem Brett, um die Kontrolle in Städten zu übernehmen.
  4. Charakterkarten ausspielen: Nutze die Fähigkeiten deiner Charakterkarten, um Vorteile zu erlangen.
  5. Unruhe stiften: Versuche, den Einfluss des Gegners in einer Stadt zu stören.
  6. Attentat planen: Führe ein Attentat durch und eliminiere einen gegnerischen Charakter.
  7. Ziele überprüfen: Am Ende jeder Runde überprüft jeder Spieler, ob er ein geheimes Ziel erreicht hat und wertet Punkte aus.

Spielende

Das Spiel endet, sobald ein Spieler oder ein Team alle seine geheimen Ziele erreicht hat oder ein vordefiniertes Ereignis eintritt. Die Spieler decken ihre Identitäten auf und das Team mit den meisten Siegpunkten gewinnt.

Strategische Überlegungen

  • Geheimhaltung: Halte deine Rolle geheim, um das gegnerische Team in die Irre zu führen.
  • Teamspiel: Arbeite mit Teamkollegen zusammen, um strategisch Einfluss zu nehmen und zu blockieren.
  • Risikomanagement: Überlege genau, wann du Infiltrations- oder Spionageaktionen durchführen solltest.

Durch das Zusammenspiel von Teamstrategien und geheimen Identitäten entsteht ein spannendes Verwirrspiel, das Strategie und Bluff erfordert.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo