Ziel des Spiels
Spades ist ein Stichspiel, dessen Ziel für jedes Team darin besteht, die Anzahl der Stiche zu gewinnen, die sie vor Beginn einer Spielrunde geboten haben. Das Ziel des Spiels ist es, im Laufe mehrerer Runden die höchste Punktzahl zu erzielen.
Spieleranzahl
Spades wird normalerweise mit 4 Spielern in 2 Teams gespielt. Jedes Team spielt zusammen, und Partner sitzen sich gegenüber.
Spielmaterialien
- Ein Standardkartenspiel mit 52 Karten, bei dem die Herz 2 und Pik 2 zu den niedrigsten Karten in ihren Farben gehören, und Pik As die höchste Karte ist.
- Stift und Papier zur Punkteverfolgung.
Spielvorbereitung
- Teambildung: Die Spieler bilden zwei Teams zu je zwei Personen.
- Kartengeben: Ein Spieler wird bestimmt, der die Karten mischt und austeilt. Jeder Spieler erhält 13 Karten.
Kartenspiel
- Bieten: Jeder Spieler gibt ein Gebot ab, das die Anzahl der Stiche angibt, die er in dieser Runde zu gewinnen glaubt. Die Gebote der Teammitglieder werden addiert, um das Teamgebot zu bestimmen.
- Das Spiel: Der Spieler links vom Geber beginnt mit dem Ausspielen einer Karte.
- Karten derselben Farbe müssen bedient werden, wenn möglich.
- Kann ein Spieler nicht bedienen, darf er eine beliebige Karte ausspielen und nach eigenem Ermessen trumpfen.
- Pik ist die Trumpffarbe und kann einen Stich für sich entscheiden, es sei denn, es wurde kein Piks gespielt.
- Der Spieler, der die höchste Karte der angespielten Farbe oder den höchsten Trumpf spielt, gewinnt den Stich und beginnt den nächsten.
Besonderheiten und Strategien
- Nullofferte: Ein Spieler kann "Null" bieten, was bedeutet, dass er glaubt, keinen einzigen Stich in dieser Runde zu gewinnen. Dies bringt zusätzliche Punkte, falls erfolgreich. Andernfalls gibt es Punktabzüge.
- Überstiche: Wenn ein Team mehr Stiche gewinnt, als es geboten hat, erhält es für jeden zusätzlichen Stich einen "Bag"-Punkt. Zehn solcher Punkte werden als Strafe betrachtet und führen zu einem Punktabzug.
Bewertung und Sieg
- Punktevergabe: Jedes Team erhält 10 Punkte pro gewonnenem Stich gemäß ihres Gebots. Unterbieten führt zu Punktverlusten.
- Zuerst erreichte 500 Punkte gewinnen das Spiel. Alternativ kann eine festgelegte Anzahl Runden gespielt werden, und das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Tipps zur Strategie
- Kommunikation: Ohne direkte Kommunikation zu verletzen, muss man die Gebote des Partners im Auge behalten und das eigene Spiel darauf abstimmen.
- Nullspiel: Ein Nullgebot kann riskant sein, bietet aber eine hohe Belohnung, wenn es erfolgreich ist.
Genießt das Spiel und spürt die Spannung bei jedem Stich!