Ziel des Spiels
Ploy ist ein abstraktes strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, die Strategie des Gegners zu durchkreuzen, indem man dessen Commander schlägt oder diesen blockiert, sodass er nicht mehr ziehen kann.
Spielvorbereitung
- Spielbrett: Ploy wird auf einem quadratischen Brett gespielt, das in ein 9x9 Raster unterteilt ist.
- Spielfiguren: Jeder Spieler hat einen Satz von Figuren in einer Farbe. Der Satz besteht aus einem Commander, zwei Leutnants, zwei Lanzen und zwei Schilden.
- Aufstellung der Figuren: Die Figuren werden in den ersten zwei Reihen der jeweiligen Spieler aufgestellt. Der Commander steht in der hintersten Reihe, in der Mitte der fünf Felder.
- Ausrichtung der Figuren: Jede Figur außer dem Commander hat zwei lange abgerundete Linien, die die Bewegungsrichtung angeben.
Spielablauf
Runden
- Die Spieler wechseln sich ab, indem sie jeweils einen Zug ausführen.
- Ein Zug besteht aus Bewegen und/oder Drehen einer Figur.
- Bewegen: Die Figur zieht um eine oder mehrere Felder entlang einer ihrer Orientierungslinien.
- Drehen: Die Figur darf um 45 oder 90 Grad gedreht werden, sodass sich ihre Ausrichtung ändert.
Bewegung von Figuren
- Eine Figur darf sich nur in eben die Richtungen bewegen, die durch ihre Linien markiert sind.
- Kampf (Schlagen eines Gegners): Wird eine gegnerische Figur besucht, wird diese geschlagen und aus dem Spiel genommen.
Siegbedingungen
Ein Spieler gewinnt, wenn: - Der Commander des Gegners geschlagen wird. - Der Gegner keine möglichen Züge mehr ausführen kann.
Strategische Tipps
- Kontrolle halten: Versuche die Kontrolle über die Mitte des Boards zu behalten, um die Bewegungen deines Gegners einzuschränken.
- Schutz des Commanders: Dein Commander ist die wichtigste Figur, halte andere Figuren bereit, um ihn zu schützen.
- Flexibilität durch Drehen: Nutze das Drehen der Figuren geschickt, um deine Angriffs- und Verteidigungslinien zu optimieren.
Ploy ist stark strategisch angelegt und belohnt die Vorausplanung sowie die flexible Anpassung deines Spielplans an die Aktionen des Gegners.