Ninuki Renju – Spielanleitung
Ziel des Spiels
Das Ziel von Ninuki Renju ist es, als erster Spieler eine ununterbrochene Linie aus fünf eigenen Steinen in einer beliebigen Richtung auf dem Spielfeld zu platzieren. Dies kann horizontal, vertikal oder diagonal geschehen.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett mit einem Raster von 15x15 Linien, ähnlich dem Brett des Spieles Go.
- Zwei verschiedenfarbige Steinsets (meist Schwarz und Weiß), die als Spielsteine verwendet werden.
Spieleranzahl
- Dieses Spiel ist für 2 Spieler konzipiert.
Spielablauf
-
Aufstellung: Zu Beginn des Spiels ist das Spielfeld leer. Ein Spieler wählt die schwarzen Steine, der andere die weißen Steine. Schwarz beginnt das Spiel.
-
Spielzüge: Die Spieler platzieren abwechselnd einen ihrer Steine auf einen beliebigen leeren Schnittpunkt des Rasters.
-
Fünf in einer Reihe: Der erste Spieler, der es schafft, eine ununterbrochene Linie aus fünf eigenen Steinen zu bilden, gewinnt das Spiel.
-
Besonderheit Regel (Renju-Regeln): Um Schwarz, der den Vorteil hat, zuerst zu setzen, auszugleichen, gibt es in Ninuki Renju einige besondere Regeln:
- Schwarz darf keine sechs oder mehr Steine in einer ununterbrochenen Linie bilden (dies wird als Niederlage für Schwarz gewertet).
- Schwarz darf keine doppelten Drei-Reihen (zwei offene Reihen von drei Steinen gleichzeitig) erstellen.
-
Schwarz darf keine doppelten Vier-Reihen (zwei offene Reihen von vier Steinen gleichzeitig) erstellen.
-
Gewinnen durch Fang (Ninuki): Im Gegensatz zum normalen Renju können Spieler auch gewinnen, indem sie fünf oder mehr gegnerische Paarsteine fangen. Ein Fang wird erzielt, indem man zwei gegnerische Steine in eine Reihe bekommt und diese mit einem eigenen Stein auf beiden Seiten blockiert (z. B. |W|B|B|W| ).
Strategische Tipps - Kontrolle des Zentrums: Versuche, das Zentrum des Bretts zu kontrollieren, um flexibler auf die Züge des Gegners reagieren zu können. - Präventives Denken: Beobachte mögliche Reihen des Gegners und unterbreche diese aktiv. - Nutzung der Renju-Einschränkungen: Nutze geschickt die Einschränkungen für Schwarz (falls du Weiß spielst), um den Gegner zu zwingen, seine Strategie anzupassen.
Besonderheiten - Durch das Hinzufügen von Fangregeln wird die Dynamik des Spiels verändert und bietet alternative Wege zum Sieg, die es vom Standardspiel „Gomoku“ abheben.