Spielanleitung Kontrakt-Bridge

Bridge - Kartenspiel

Strategie, Stichspiel

group 4 English

Kontrakt-Bridge

Ziel des Spiels: Das Hauptziel bei Kontrakt-Bridge ist es, als Team ausreichend Stiche in einer Runde zu machen, um die Anzahl an Stichen zu erfüllen, auf die sich das Team zuvor mit einem Gebot festgelegt hat.

Spielmaterial

  • Ein Standardspielkartendeck mit 52 Karten
  • 4 Spieler, die in 2 Partnerschaften zu je 2 Spielern aufgeteilt sind

Vorbereitungen

  1. Partner: Spieler, die sich gegenüber sitzen, bilden ein Team.
  2. Positionen: Spieler werden als Norden, Osten, Süden und Westen bezeichnet.
  3. Kartenausgabe: Jeder Spieler erhält 13 Karten.

Spielablauf

1. Bieten

  • Das Bietverfahren bestimmt den "Kontrakt" (d. h. die Trumpffarbe oder "sans atout" und die Anzahl der von diesem Team zu machenden Stiche).
  • Das Gebot beginnt bei einem Startspieler und wird im Uhrzeigersinn fortgeführt.
  • Spieler bieten, passen ("passen" bedeutet, dass man in dieser Runde nicht bietet), erhöhen ein Gebot oder "kontriert", d. h. ein feindliches Gebot, das als riskant betrachtet wird, verdoppeln.
  • Das höchste Gebot gewinnt und legt den Kontrakt fest.

2. Spielen der Karten

  • Der Spieler auf der linken Seite des Bieters, der das höchste Gebot abgegeben hat, beginnt mit der ersten Karte.
  • Spieler müssen, wenn möglich, die Farbe der ausgespielten Karte bedienen. Wenn ein Spieler keine Karte der ausgespielten Farbe hat, darf er eine beliebige andere Karte spielen.
  • Der höchste Trumpf oder, falls kein Trumpf gespielt wurde, die höchste Karte der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich.
  • Der Gewinner eines Stiches beginnt den nächsten Stich.

3. Punktezählung

  • Punkte werden nach jedem Spiel basierend auf dem Kontrakt und der Anzahl der erzielten Stiche verteilt.
  • Ein erfolgreich abgeschlossener Kontrakt bringt Punkte für jedes kontrollierte und extra gewonnene Spiel.
  • Ein Kontrakt, der nicht erfüllt wird, führt zu Abzügen in Form von "Unterstich-Penalen".

Strategische Feinheiten

  • Kommunikation: Bieten Sie sorgfältig, da Ihre Gebote auch Informationen über Ihre Kartenhand an Ihren Partner weitergeben.
  • Trumpfen: Entscheiden Sie strategisch, wann Sie Ihre Trumpfkarten einsetzen, um gegnerische Stiche zu zerstören oder entscheidende Stiche zu sichern.
  • Reizung und Kontra: Nutzen Sie Reizungen oder Kontras geschickt, um Ihre Gegner unter Druck zu setzen und zusätzliche Punkte zu erzielen.

Weitere Besonderheiten

  • Sans Atout: Ohne Trumpffarbe wird das Spiel erheblich anspruchsvoller und strategielastiger.
  • Slam: Höchstmögliche Angebote beinhalten Slam-Gebote, bei denen fast alle Stiche gemacht werden müssen. Sie bringen zusätzliche Punkte.

Kontrakt-Bridge vereint Glück mit strategischer Planung und Teamarbeit und kann durch seine Tiefe ein äußerst erfüllendes Erlebnis bieten, wenn die Spieler die Feinheiten meistern.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo