Ziel des Spiels
In Polis: Machtkampf um die Vorherrschaft kämpfen zwei Spieler um die Kontrolle Griechenlands zur Zeit des Peloponnesischen Krieges. Jeder Spieler übernimmt die Rolle einer Polis (Athen oder Sparta) und versucht, seine Macht und seinen Einfluss durch militärische und diplomatische Strategien zu erweitern.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett, das Griechenland und das östliche Mittelmeer zeigt
- Ressourcenmarker: Getreide, Silber
- Einheitentabletts für Armeen und Flotten
- Aktionskarten, die den Spielern spezielle Aktionen und Vorteile bieten
- Einflussmarker
- Eventkarten, die historische Ereignisse ins Spiel bringen
- Politikkarten, die dem Spieler Vorteile und Aktionen bieten
Spielablauf
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, jede besteht aus mehreren Zügen, in denen die Spieler abwechselnd Aktionen ausführen.
-
Rundenbeginn: Ziehen der Eventkarte, die spezifische Regeln oder Ereignisse für die Runde festlegt.
-
Aktionsphase: Spieler führen abwechselnd Aktionen durch, die durch das Ausspielen von Aktionskarten ermöglicht werden:
- Militärische Aktionen: Truppenbewegungen, Angriff auf andere Poleis, Belagerung von Städten
- Diplomatische Aktionen: Aushandeln von Verträgen, Platzieren von Einflussmarkern in neutralen Städten
-
Wirtschaftliche Aktionen: Ressourcenmanagement, Handeln mit Rohstoffen zum Erhalt von Getreide oder Silber
-
Versorgungsphase: Spieler müssen ihre Einheiten mit Getreide versorgen. Einheiten, die nicht versorgt werden können, werden dezimiert.
-
Rundenende: Spieler überprüfen ihre Ziele und bringen ihre Ressourcen und Einfluss ins Gleichgewicht.
Spielende
Das Spiel endet nach einer festgelegten Anzahl von Runden oder wenn eine erfüllte Bedingung (z.B. Dominanz einer Stadt, Erschöpfung der Ressourcen) erreicht wird. Der Spieler mit der meisten Vorherrschaft, gemessen in Ressourcen und kontrollierten Städten, gewinnt das Spiel.
Strategische Feinheiten
- Ressourcenmanagement: Effektives Management von Getreide und Silber ist entscheidend für den Unterhalt der Armeen und Flotten.
- Diplomatie: Das Ausbauen von Bündnissen und das Setzen von Einfluss in neutralen Städten kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
- Militärische Taktiken: Das Gleichgewicht von Angriff und Verteidigung ist wichtig; übermäßige Aggression kann zu Ressourcenknappheit führen.
Polis: Machtkampf um die Vorherrschaft erfordert strategisches Denken, anspruchsvolle Ressourcenverwaltung und geschickte Planung eines Spielers, um seinem Gegner überlegen zu sein.