Ziel des Spiels
Das Ziel von Meiern ist es, die anderen Spieler durch Bluffen und geschicktes Taktieren dazu zu bringen, ihre Chips oder Leben zu verlieren, während man selbst möglichst wenige verliert. Gewinner ist der Spieler, der am Ende noch Chips oder Leben hat.
Spielmaterial
- 2 Würfel
- Becher zum Verdecken der Würfel
- Chips oder andere Zählmittel zum Markieren verbleibender Leben
Spieleranzahl
- Mindestens 2 Spieler, optimalerweise 3 bis 6 Spieler.
Spielregeln
- Vorbereitung:
- Jeder Spieler erhält eine festgelegte Anzahl an Chips oder Leben, z.B. 5.
- Die Spieler sitzen im Kreis.
- Spielablauf:
- Der erste Spieler würfelt mit beiden Würfeln im Becher und schaut sich das Ergebnis unbemerkt an.
- Danach gibt er den Becher, ohne das Ergebnis zu zeigen, an seinen linken Nachbarn weiter und nennt dabei eine Zahl. Diese Zahl kann entweder wahr oder gelogen sein.
- Die angesagte Zahl setzt sich aus den beiden Würfelzahlen zusammen, wobei die höhere Zahl die Zehnerstelle bildet. Zum Beispiel: Würfelt man eine 3 und eine 5, lautet die Ansage entweder 53 oder 35.
- Besondere Kombination: "Meier" ist die höchste Kombination, bestehend aus einer 2 und einer 1 (21).
- Der nächste Spieler hat nun zwei Möglichkeiten:
- Glauben: Er glaubt der Ansage, würfelt und versucht diese Zahl zu überbieten.
- Anzweifeln: Er zweifelt den Wurf an und deckt den Becher auf.
- Aufdecken & Folgen:
- Wenn der Spieler anzweifelt, wird der Becher aufgedeckt:
- Wahr: War die Ansage wahr, verliert der Zweifler ein Leben/Chip.
- Falsch: War die Ansage gelogen, verliert der ursprüngliche Ansager ein Leben/Chip.
- Wenn geglaubt wird und weiter gewürfelt, wiederholt sich das Spiel mit dem neuen Wert.
- Überschreiten:
- Beim Würfeln kann der Spieler entweder eine höhere Zahl als die zuvor angesagte würfeln (und ansagen) oder bluffen.
- Spielende:
- Ein Spieler scheidet aus, wenn er keine Leben/Chips mehr hat.
- Sieger ist der letzte verbleibende Spieler mit noch mindestens einem Leben/Chip.
Taktische Tipps
- Bluffen: Ein guter Bluff ist das Herzstück des Spiels. Sei selbstbewusst und überzeugend.
- Psychologie: Achte auf die Körpersprache der anderen Spieler, um Hinweise auf Lügen zu erhalten.
- Risiko-Management: Überlege dir gut, wann es sich lohnt, zu zweifeln, denn du riskierst einen Verlust deiner Leben/Chips.