Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels Die Siedler von Catan – Das Alte Ägypten ist es, als erster Spieler eine bestimmte Anzahl von Siegpunkten zu erreichen. Je nach Spielvariante sind dies in der Regel 10 Punkte. Diese Punkte werden durch den Bau von Siedlungen, Städten und durch Errungenschaften wie der Längsten Handelsstraße oder der Größten Rittermacht erzielt.
Spielmaterialien
Das Spiel enthält: - Einen variablen Spielplan, bestehend aus Hexfeldern, die verschiedene Rohstoffe oder die Wüste darstellen - Straßen, Siedlungen und Städte in vier Farben - Entwicklungskarten - Rohstoffkarten (Lehm, Getreide, Holz, Erz, Wolle) - Zwei Würfel - Ein Räuber-Marker
Aufbau des Spiels
- Der Spielplan wird aus Hexfeldern zufällig zusammengelegt.
- Die Nummern-Plättchen werden auf die Rohstoff-Hexfelder gelegt.
- Jeder Spieler erhält Straßen, Siedlungen und Städte einer Farbe.
- Rohstoffkarten werden neben dem Spielplan platziert.
Spielablauf
Jeder Spieler ist abwechselnd an der Reihe und durchläuft die folgenden Phasen:
1. Rohstoffertrag
Der aktive Spieler würfelt mit beiden Würfeln. Die Summe bestimmt, welche Hexfelder Rohstoffe produzieren. Alle Spieler, die eine Siedlung oder Stadt an einem dieser Hexfelder haben, erhalten entsprechende Rohstoffkarten.
- Räuber: Wird eine 7 gewürfelt, wird der Räuber auf ein beliebiges Rohstofffeld versetzt. Dieses Feld produziert keine Rohstoffe, solange der Räuber dort steht. Zudem müssen alle Spieler mit mehr als sieben Rohstoffkarten die Hälfte ihrer Karten abgeben.
2. Handelsphase
In dieser Phase kann der aktive Spieler mit anderen Spielern Rohstoffe tauschen oder zu einem festgelegten Kurs (4:1 in der Bank oder günstiger an bestimmten Hafenplätzen) eintauschen.
3. Bauphase
Der aktive Spieler kann die folgenden Aktionen ausführen, um Siegpunkte zu sammeln: - Straßen bauen: Kosten je 1 Lehm und 1 Holz - Siedlungen bauen: Kosten je 1 Lehm, 1 Holz, 1 Getreide und 1 Wolle - Städte bauen: Kosten je 3 Erz und 2 Getreide (Ersetzen eine Siedlung, verdoppeln deren Ertrag) - Entwicklungskarten kaufen: Kosten je 1 Erz, 1 Wolle und 1 Getreide
4. Sonderkarten
Entwicklungskarten können errungenschaftliche Boni gewähren oder sofort genutzt werden, wie z.B. „Ritter“ (forttreibende Räuber).
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler die festgelegte Punkteanzahl erreicht. Dieser Spieler wird zum Sieger erklärt.
Strategische Tipps
- Planung: Balanciere Rohstoffproduktion aus verschiedenen Quellen.
- Interaktion: Handeln kann entscheidend sein, um an begehrte Rohstoffe zu kommen.
- Positionierung: Setze Siedlungen an ertragsreichen oder taktisch wichtigen Punkten.
- Flexibilität: Passe deine Strategie je nach Spielverlauf und Mitspielern an.
Dieses Spiel kombiniert Strategie mit Handel und ist besonders geeignet für Spieler, die sowohl Interaktion als auch strategische Planung genießen.