Ziel des Spiels
That’s Not a Hat ist ein schnelles und lustiges Kartenspiel, bei dem es darum geht, den Überblick über die Karten im Spiel zu behalten und erfolgreich zu bluffen. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende der Runde die wenigsten Fehlerpunkte zu haben.
Vorbereitung
- Mischt alle Karten und legt sie als verdeckten Nachziehstapel in die Mitte des Tisches.
- Jeder Spieler erhält eine Übersichtskarte mit dem Wert 0, die er offen vor sich legt.
Spieleranzahl
Das Spiel kann mit 3 bis 8 Spielern gespielt werden.
Spielablauf
-
Karten aufdecken: Der Startspieler zieht eine Karte vom Nachziehstapel, schaut sie sich verdeckt an und gibt sie dem Spieler zu seiner Linken mit einer zufälligen Aussage, z.B. "Das ist ein Hund".
-
Weitergeben und Bluffen: Der nächste Spieler entscheidet, ob er die Aussage glaubt oder nicht:
- GLAUBT er der Aussage, deckt er die Karte nicht auf, nimmt sie an und gibt sie weiternach links, während er behauptet, es sei etwas anderes. Beispielsweise könnte er sagen "Das ist eine Zitrone".
-
GLAUBT er der Aussage NICHT, deckt er die Karte auf.
- Falls die Aussage falsch war, erhält der ausgebende Spieler einen Fehlerpunkt.
- Falls die Aussage korrekt war, erhält der zweifelnde Spieler eine Fehlerkarte.
-
Spielende einer Runde: Wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist, endet die Runde. Der Spieler mit den wenigsten Fehlerpunkten gewinnt das Spiel.
Besonderheiten und Strategien
- Bluffen: Erfolgreiches Bluffen ist essentiell. Versuche, die anderen Spieler davon zu überzeugen, dass du eine bestimmte Karte hast, selbst wenn dies nicht wahr ist.
- Gedächtnis: Merke dir, welche Karten bereits weitergegeben wurden und in welcher Reihenfolge, um deine Strategie anzupassen.
- Risikoabwägung: Entscheide klug, wann du einen Bluff riskieren solltest und wann es besser ist, zu zweifeln.
Fazit
That’s Not a Hat ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem sowohl Gedächtnis als auch Täuschung gefragt sind. Es ist ideal für Spieler, die Bluffen mögen und nach einem kurzen, aber spannenden Spiel suchen.