Ziel des Spiels
Das Ziel von Speed Cups ist es, bestimmte Farbmuster am schnellsten nachzubauen und Punkte zu sammeln. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Benötigtes Material
- Jeder Spieler erhält 5 unterschiedlich farbige Becher (Blau, Rot, Gelb, Grün, Schwarz).
- Ein Stapel von Karten mit Farbmuster-Aufgaben.
- Eine Glocke in der Mitte des Tisches.
Spielablauf
-
Aufbau: Jeder Spieler stellt seine fünf Becher vor sich hin. Die Karten werden gemischt und als Stapel verdeckt in die Mitte gelegt. Die Glocke wird in die Mitte gestellt.
-
Rundenbeginn: Ein Spieler dreht die oberste Karte des Kartenstapels um und legt sie offen in die Mitte.
-
Muster nachbauen: Alle Spieler versuchen nun gleichzeitig, das auf der Karte abgebildete Muster so schnell wie möglich mit ihren Bechern nachzubauen. Dabei gibt es zwei hauptsächliche Musterarten:
- Vertikale Reihenfolge: Die Farben sind übereinander abgebildet, was bedeutet, dass die Becher als Turm gestapelt werden sollen.
-
Horizontale Reihenfolge: Die Farben sind nebeneinander abgebildet, was bedeutet, dass die Becher in einer Reihe aufgestellt werden sollen.
-
Aktion: Sobald ein Spieler glaubt, das Muster korrekt nachgebaut zu haben, schlägt er auf die Glocke.
-
Überprüfung: Die Anordnung des Spielers, der zuerst auf die Glocke geschlagen hat, wird überprüft. Wenn die Anordnung korrekt ist, gewinnt dieser Spieler die Karte. Ist sie falsch, setzen die anderen Spieler fort, bis ein weiteres korrekter Versuch erfolgt.
-
Ende der Runde: Die verwendete Karte wird zur Seite gelegt und eine neue Runde beginnt mit dem Umlegen der nächsten Karte.
Spielende
Das Spiel endet entweder nach einer festgelegten Zeit oder wenn alle Karten durchgespielt sind. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.
Strategische Hinweise
- Beobachtung: Genaues Beobachten der Karten ist entscheidend für den schnellen und korrekten Aufbau der Muster.
- Schnelligkeit: Geschwindigkeit ist der Schlüssel, um bei diesem Spiel zu gewinnen. Versuche stets, zügig und dennoch präzise zu handeln.
- Übung macht den Meister: Mit der Zeit wirst du schneller und präziser, da du die Muster schneller erkennen und umsetzen kannst.