Ziel des Spiels
Das Ziel von Colomino ist es, alle Spielsteine so schnell wie möglich auf dem Spielfeld abzulegen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Spieler, der zuerst alle Steine gelegt hat oder am Ende die wenigsten Minuspunkte besitzt, gewinnt.
Spielmaterial
- Colomino-Spielsteine (Ähnlich wie Domino-Steine, aber mit unterschiedlichen Farben statt Zahlen)
- Ein Spielfeld
Vorbereitung
- Jeder Spieler zieht eine bestimmte Anzahl an Steinen, je nach Spielerzahl.
- Die restlichen Steine bilden den Nachziehstapel.
- Ein Startstein wird offen auf den Tisch gelegt.
Spielablauf
- Die Spieler legen reihum einen Spielstein an einen offenen Stein auf dem Spielfeld an. Der Stein muss mit mindestens einer Farbe zu einer vorhandenen Farbe passen.
- Kann ein Spieler keinen passenden Stein legen, muss er einen Zug aussetzen oder einen neuen Stein aus dem Nachziehstapel ziehen.
- Der erste Spieler, der nicht mehr ziehen kann, signalisiert das Rundenende.
Besonderheiten und Strategien
- Farbanpassung: Es ist vorteilhaft, Steine so abzulegen, dass mehrere Anschlussmöglichkeiten entstehen.
- Blockieren: Wenn möglich, sollten Gegner in ihrer Spielweise eingeschränkt werden, indem deren Anschlussmöglichkeiten blockiert werden.
- Management des Steinvorrates: Effiziente Nutzung und das frühzeitige Gewicht auf Farben, die häufig vorkommen.
Rundengewinner und Punkteverteilung
- Nach einem Rundenende werden die restlichen Steine der Gegner gezählt.
- Diese Steine zählen als Minuspunkte.
Derjenige, der zuerst eine zuvor festgelegte Punktzahl überschreitet (z. B. 100 Punkte), verliert, oder derjenige, der zuerst eine vorher festgelegte Anzahl an Runden gewinnt, ist der Sieger des Spiels.