Ziel des Spiels
Mäxchen ist ein spannendes und meist lustiges Würfelspiel, bei dem es darum geht, die anderen Spieler über den tatsächlichen Würfelwurf zu täuschen, um nicht der Verlierer einer Runde zu sein.
Spielmaterial
- 2 Würfel
- Ein Würfelbecher (optional)
- Ein Block und Stift (für die Notizen z.B. Punkte)
Spieleranzahl
Das Spiel kann mit mindestens 2 Spielern gespielt werden, jedoch macht es in einer größeren Gruppe (bis zu etwa 6 Spielern) mehr Spaß.
Grundregeln
-
Beginn und Spielrichtung: Ein Spieler beginnt das Spiel, indem er die zwei Würfel in den Becher legt, diesen kräftig schüttelt und dann die Würfel verdeckt auf den Tisch wirft.
-
Würfelergebnis und Ansage: Der Spieler schaut sich das Ergebnis verdeckt an, denn er allein kennt den tatsächlichen Wurf. Danach verkündet er laut ein Würfelergebnis, beginnend mit der höheren Zahl. Die Ansage muss höher oder mindestens gleich dem vorherigen Ergebnis sein.
-
Vertrauen oder Infragestellen: Der nächste Spieler muss entscheiden, ob er dem Würfelergebnis glaubt:
- Glauben: Nimmt der Spieler das Ergebnis an, würfelt er selber und muss wiederum ein genauso hohes oder höheres Ergebnis ansagen.
-
Nicht-Glauben: Wenn der Spieler der Meinung ist, der vorherige Spieler hat gelogen, kann er die Würfelergebnisse infrage stellen. Daraufhin wird das Ergebnis überprüft.
-
Konsequenzen des Infragestellens:
- Stimmt das angesagte Ergebnis nicht mit dem tatsächlichen überein, verliert der Lügner die Runde und bekommt einen Minuspunkt.
-
Stimmt das angesagte Ergebnis, verliert der Spieler, der die Ansage angezweifelt hat, die Runde und dieser erhält einen Minuspunkt.
-
Rundenende: Das Spiel kann beliebig viele Runden gespielt werden, bis eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht ist, die als Maximum ausgeschrieben wird. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt das Spiel.
Besondere Würfelergebnisse
-
Mäxchen (21): Das höchst mögliche Würfelergebnis ist die Kombination 2 und 1, also „Mäxchen“. Wird diese Kombination gewürfelt und korrekt angesagt, gewinnt der Spieler automatisch die Runde.
-
Pasch: Zwei gleiche Zahlen (z.B. 3-3) zählen höherrangig als jede Nicht-Pasch-Kombination.
Strategische Tipps
- Täuschung: Gehe geschickt mit deinen Aussagen um. Du musst eine glaubhafte Lüge erfinden.
- Risiko vs. Vertrauen: Wäge ab, wann du infrage stellen solltest. Zu häufige Anzweiflung kann gegen dich arbeiten, wenn die Ansagen tatsächlich stimmen.
Mit diesen Regeln kannst du direkt einsteigen und eine unterhaltsame Zeit mit dem Spiel "Mäxchen" verbringen! Sollten noch Fragen auftauchen, ist es am besten, sie im Spielverlauf direkt zu klären.